Rudolf Caracciola

Artikel zu: Rudolf Caracciola

Mercedes 300 SL W194 No.5

Mercedes 300 SL W194 Nummer 5 Blaue Augen

Silberne Flügeltürer gibt es so einige, doch diesen 300 SL erkennt man auf den ersten Blick an seinem blauen Lidstrich, der die Scheinwerfer umrahmt. Nicht nur unter Mercedes-Kennern ist der Mercedes 300 SL der Baureihe W 194 mit der Produktionsnummer 5 eine fahrende Legende.
Mercedes 300 SL W 194/11 - der Hobel

Mercedes 300 SL W194/11 - der Hobel Der Hobel

Der Mercedes 300 SL Flügeltürer gilt seit den 1950er Jahren als eines der schönsten Autos aller Zeiten. Nicht ganz so elegant, aber umso einzigartiger ist die Produktionsnummer 11 des Mercedes 300 SL der Baureihe W 194. Wir waren mit den seltsam anmutenden Flügeltürer, der nicht ganz zu Unrecht den Namen "Hobel" trägt, in Kalifornien unterwegs.
39. Mille Miglia 2021

Motorsport Mille Miglia 2021 - die schönste Oldtimerrallye der Welt

Es gibt zahllose Oldtimerrallyes - in Europa und in der ganzen Welt. Doch keine der Veranstaltungen ist so wie die legendäre Mille Miglia - daran ändert auch die Corona Pandemie nichts. Das Klassikerrennen in der nördlichen Hälfte Italiens begeistert die Massen in aller Welt - und macht sich ganz nebenbei bereit für die Elektromobilität.
Mercedes SSKL Stromlinienkarosserie

Die schnellste Jurge der Welt

Die Berliner gaben dem Mercedes SSKL beim Avus-Rennen im Mai 1932 nach den Trainingsläufen leicht verächtlich den Namen "Jurke", doch Rudolf Caracciola und die gesamte Konkurrenz sollte ihr blaues Wunder erleben - der erste Sieg eines Silberpfeils. Wir sind die Renngurke gefahren - und waren begeistert.