Reihensechszylinder

Artikel zu: Reihensechszylinder

Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200

Gegen den Strom

Während die Automobilindustrie den Diesel ins Jenseits schickt, packt Mazda einen solchen Reihensechszylinder samt Mild-Hybridmodul in das Mittelklassen-SUV Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200. Ist das nur eine Marotte oder steckt ein erfolgversprechendes System hinter dieser Entscheidung? Wir haben es herausgefunden.
Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200

Fahrbericht: Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200 Gegen den Strom

Während die Automobilindustrie den Diesel ins Jenseits schickt, packt Mazda einen solchen Reihensechszylinder samt Mild-Hybridmodul in das Mittelklassen-SUV Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200. Ist das nur eine Marotte oder steckt ein erfolgversprechendes System hinter dieser Entscheidung? Wir haben es herausgefunden.
Ein BMW X7 in der seitlichen Rückansicht fährt auf einer Straße

Fahrbericht BMW X7: Luxus-SUV überzeugt in vielen Teilen – aber auch mit Luft nach oben

Der BMW X7 ist technisch und optisch überarbeitet. Sein Sechs- und Achtzylinder-Motor arbeitet gut mit der Hybridisierung zusammen und schiebt das Fahrzeug schnell voran. Der X7 lässt sich präzise und leicht steuern. Bei der Bedienoberfläche des Infotainments ist aber noch Luft nach oben. Ein Testbericht.
Diese Ansicht werden die meisten Autofahrer sehen

Dynamo

Mercedes-AMG elektrifiziert das GLE 53 4Matic Coupé mit einem Mildhybrid und einer Wankstabilisierung mit elektromechanischen Aktuatoren. Dem zweifach aufgeladenen Reihensechszylinder machen elektrische Verdichter Beine - mit Erfolg.
Diese Ansicht werden die meisten Autofahrer sehen

Mercedes-AMG GLE 53 4Matic+ Coupé Dynamo

Mercedes-AMG elektrifiziert das GLE 53 4Matic Coupé mit einem Mildhybrid und einer Wankstabilisierung mit elektromechanischen Aktuatoren. Dem zweifach aufgeladenen Reihensechszylinder machen elektrische Verdichter Beine - mit Erfolg.