Abgesehen davon, dass es sehr schmerzhaft sein kann, wenn man barfuß auf einen Legostein tritt, ist das Fehlen von Einzelteilen für das Zusammenbauen eines teuren Sets der Supergau. Umso wichtiger ist es, die Legosteine nach dem Spielen nicht nur aus dem Weg zu räumen, sondern diese auch sicher aufzubewahren. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Ideen vor, wie Sie im Kinderzimmer mehr Stauraum schaffen. Alternativ dazu zeigen wir Ihnen drei Lego-Aufbewahrungsideen für "große Kinder" (auch Erwachsene genannt).
Lego-Aufbewahrung: 5 Ideen fürs Kinderzimmer
1. Aufbewahrungsboxen
Nicht vom Spielzeughersteller selbst, aber im passenden Lego-Design kommen diese stapelbaren Aufbewahrungsboxen von Greentainer daher. Jedes Set enthält zwei Größen (das Bild ist irreführend): Das Modell mit dem blauen Deckel besitzt die Maße 36,4 x 24,2 x 16,4 Zentimeter und das Modell mit dem gelben Deckel misst 30,3 x 20,5 x 13,4 Zentimeter. Laut Hersteller bestehen die Boxen aus hochwertigem PP und sind frei von schädlichen Inhaltsstoffen.
2. Aufbewahrungskopf von Lego
Dieser überdimensionale Minifiguren-Kopf aus Polypropylen von Room Copenhagen ist nicht zum Spielen gedacht, sondern soll herumliegende Lego-Steine sicher aufbewahren: Er fasst ganze 8,5 Liter und bietet somit jede Menge Platz, auch für andere Gegenstände. Witziger Funfact: Der Iconic Storage Head kann auf anderen Aufbewahrungsboxen befestigt werden – genauer gesagt ist der Kopf mit Lego Storage Bricks (eins, zwei, vier und acht) kompatibel.
3. Spielteppich und Aufräumsack
Diese Lego-Aufbewahrung von Bignosedeer vereint gleich zwei praktische Ideen: Sie ist Spielteppich und Aufräumsack in einem. Tagsüber können auf der 1,5 Meter großen Matte aus umweltfreundlichen Materialien sämtliche Bausteine ausgepackt und verteilt werden – und wenn das Kinderzimmer aufgeräumt werden soll, muss der Sack (im wahrsten Sinne der Bedeutung) einfach zugemacht werden. Und bei der nächsten Spielgelegenheit wird der Teppich wieder ausgerollt.
4. Aufbewahrungsbox für Minifiguren
Wenn es gezielt darum geht, seine Sammlung aus Lego-Minifiguren sicher und staubfrei aufzubewahren, ist das Display Case genau das Richtige: Darin finden sich 16 gleichgroße Fächer, die genug Platz für ein ganzes Set bieten. Und damit diese einen festen Stand haben, wurden richtige Steckplätze (graue Bauplatten) darin platziert. Es ist in zwei verschiedenen Farben – Rot und Blau – erhältlich und kann mit weiteren Vitrinen-Boxen von Lego erweitert werden.
5. Aufbewahrungsboxen von Lego
Auch eine beliebte wie stylische Aufbewahrungsmöglichkeit der bekannten Bausteine ist diese überdimensionierte Lego-Box: Sie ist in über zehn verschiedenen Farben erhältlich – mit einem, vier oder acht Noppen. Dadurch lassen sich die Steine aus Polypropylen untereinander sehr gut kombinieren, wenn Sie mehrere davon haben. Zudem lässt sich auch der Aufbewahrungskopf von Lego (unter Punkt 2) darauf platzieren.
Lego-Aufbewahrung: 3 Alternativen für Erwachsene
1. Organizer mit 30 Fächern
Dass auch Erwachsene eine große Leidenschaft für Lego-Sets hegen, ist kein Geheimnis. Dennoch möchte sich nicht jede:r die bunten und kindgerechten Aufbewahrungsboxen in sein oder ihr Zimmer stellen. Aus diesem Grund gibt es auch neutrale Möglichkeiten, die Bausteine zu verstauen – wie zum Beispiel diesen Organizer mit 30 Fächern. Er enthält drei Boxen mit Schnappverschluss, drei große und 24 kleine Trennwände für verschiedene Fachgrößen.
2. Schubladenschrank
Noch mehr Platz für die Lego-Sammlung bietet dieser Schrank von Iris Ohyama: Darin finden sich fünf durchsichtige Schubladen à jeweils sieben Liter Volumen im DIN-A4-Format. Leer wiegt das Produkt 2,6 Kilogramm – dadurch lässt es sich leichter verstauen. Wem diese Aufbewahrungsmöglichkeit immer noch zu klein ist, kann einen größeren Schrank wählen mit acht oder sogar zehn Schubladen.
3. Holzbox von Lego
Deutlich teurer in der Anschaffung, aber dafür ein echter Hingucker sind diese Schubladen-Holzboxen von Lego im detailgetreuen Design. Laut Hersteller (Room Copenhagen) wird jedes Stück von Hand aus massiver Eiche und Furnier hergestellt. Aus diesem Grund gleicht auch kein Teil dem anderen, da die Struktur und Farbe bei jeder Box anders ausfällt. Das Modell ist mit vier und acht Noppen erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren:
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.