Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Deshalb könnten zig tausende Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie wegfallen. VW plant seine Personalkosten um ein Fünftel senken. Und auch Continental streicht in seiner Autosparte Tausende Stellen.
Der Ton zwischen Aufklärern und VW wird ruppiger. Die Umweltschutzbehörde EPA ist erkennbar unzufrieden mit dem Krisenmanagement. Sie konfrontierte VW mit neuen Manipulationsvorwürfen - in der Öffentlichkeit und ohne Vorwarnung.
Seit Jahren schon war Daimler das Geschäft mit der Luftfahrt ein Klotz am Bein. Nun hat der Autobauer seine letzten EADS-Anteile abgestoßen - und profitiert von dem ungeliebten Geschäftsbereich.
Eigentlich kann man sich über eine Vertragsverlängerung freuen. Doch was, wenn sie kürzer ausfällt als erwartet? Bei Daimler-Chef Zetsche wurden aus fünf kurzerhand drei Jahre.