..., der muss mit Strafe rechnen. So sagt es das erste Lebensmittelgesetz der Geschichte. Inzwischen gibt es einen Gesetzeskatalog stern.de erklärt die wichtigsten Regeln.
Er hat den Kunden vergammelte Ware verkauft und ihnen Hirsch- als teures Elchfleisch angedreht. Dafür ist der Wildfleischhändler Berger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Lebensmittelsicherheit und Produktqualität sind heere Ziele. Um diese zu gewährleisten, richten sich die Welthandelsorganisation und die EU nach den Standards des Codex Alimentarius.
Die Firma Berger Wild verkaufte Tiefkühlware als frisch, manipulierte Haltbarkeitsdaten - und Ratte war eine "besondere Delikatesse". Nun diskutiert man über Konsequenzen und sucht die Schuldigen.