
2022 – Ukraine
Butscha ist befreit – und die Welt erstarrt. In den Straßen und Häusern der Stadt werden Hunderte tote Zivilisten gefunden: gefesselt, gefoltert, vergewaltigt, erschlagen, erschossen. Butscha wird zum frühen Synonym für Russlands verbrecherischen Krieg
Butscha am 3. April. Die zerstörten russischen Panzer erzählen von der Niederlage der Invasoren in der Kleinstadt nordwestlich von Kiew. Doch die mehr als 400 Opfer des Massakers an der Zivilbevölkerung zeugen nur sechs Wochen nach dem Beginn des Überfalls unmissverständlich von dem Charakter dieses Krieges, und wohl kaum jemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, wie lange das Morden noch andauern wird.
Butscha am 3. April. Die zerstörten russischen Panzer erzählen von der Niederlage der Invasoren in der Kleinstadt nordwestlich von Kiew. Doch die mehr als 400 Opfer des Massakers an der Zivilbevölkerung zeugen nur sechs Wochen nach dem Beginn des Überfalls unmissverständlich von dem Charakter dieses Krieges, und wohl kaum jemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, wie lange das Morden noch andauern wird.
© Rodrigo Abd/AP/dpa