
Der Dalai Lama (M), im Exil in Indien lebendes geistiges Oberhaupt der Tibeter, weiht am 10.05.1970 ein Kinderheim am Himalaya ein. Nach dem Scheitern des Volksaufstands in Tibet im März 1959 gegen die Chinesen ist der Dalai Lama, das geistliche und weltliche Oberhaupt Tibets, ins benachbarte Indien geflohen. Der chinesische Ministerpräsident Zhou Enlai hat daraufhin die Landesregierung in Lhasa aufgelöst und den pekingfreundlichen Pantschen Lama an die Spitze eines neugebildeten "Ausschusses für die autonome Region Tibet" gesetzt
© DB / Picture Alliance / dpa