Als Karolina Doleviczenyi und Dominik Kroliwoski bei einem Kneipenabend die Idee zu der Foto-Aktion "Der eine Augenblick" entspannen, ahnten sie nicht, welche Resonanz sie damit auslösen würden. Die Fotostudentin und der Foto-Assistent schickten eine E-Mail an ihre Freunde und Verwandten und riefen dazu auf, am Sonntag, 4. März 2007, um punkt 16 Uhr MEZ ein Foto zu schießen. Das Internet macht es möglich: Nach dem Kettenbrief-Prinzip entwickelte diese Mail ein Eigenleben, und schon kurze Zeit später erhielten die beiden begeisterte Antworten von Menschen aus mehreren Kontinenten, die ihre Teilnahme an diesem Experiment zusagten.
Und sie hielten ihr Wort: Nur wenige Tage nach dem Stichtag erhielten die Initiatoren von "Der eine Augenblick" die ersten Fotografien. Bislang gingen mehr als 150 Fotos ein. Die Aufnahmen stammen aus nahezu allen Teilen der Welt: Australien, Afrika, Nordamerika, Asien - und natürlich aus vielen europäischen Ländern.
Alle Tag- und Nachtzeiten sind vertreten
Die Bilder zeigen anschaulich, wie vielfältig das Alltagsleben auf diesem Planeten zu einem bestimmten Zeitpunkt sein kann: In Australien ist es da noch Nacht, George aus Sydney schleicht sich an seinen Kühlschrank. In Deutschland besuchen Menschen ein Museum, wir sehen einen Häftling in seiner Gefängiszelle sitzen. In den Niederlanden geht ein Schwan an einer Gracht spazieren. Während in Schottland der Regen an die Scheiben prasselt, scheint in Südspanien die Sonne - in Bangkok hat sich da der Tag schon wieder verabschiedet.
Die gesammelten Einsendungen lassen sich auf der Homepage www.dereineaugenblick.de besichtigen. Für die Entwicklung dieser optisch ansprechenden Website bekamen Doleviczenyi und Kroliwoski Unterstützung von dem Hamburger Interactive-Designer David Beermann. Er kümmerte sich um das Webdesign und programmierte die komplette Seite. Fertig ist der damit noch nicht ganz: Mehr als einen Monat nach dem 4. März gehen bei den Initiatoren noch immer Bilder ein. Es lohnt also, immer mal wieder draufzuschauen.
Aufgrund der überraschend guten Resonanz planen Karolina Doleviczenyi und Dominik Kroliwoski für die Zukunft eine neue Aktion, wann und mit welchem Thema, steht noch nicht fest. Zudem planen sie einen Bildband mit den Ergebnissen von "Der eine Augenblick". Damit man sich zu jeder beliebigen Zeit anschauen kann, wie die Welt am 4. März 2007 aussah.