Afrika

Artikel zu: Afrika

Viele Kinder bleiben weiterhin in Gefangenschaft. (Archivbild) Foto: Sunday Alamba/AP/dpa

Afrika Nigeria: 24 verschleppte Mädchen wieder in Freiheit

Mehrere Massenentführungen haben in der vergangenen Woche das westafrikanische Land erschüttert. Nun konnten 24 Mädchen befreit werden. Mehr als 250 Kinder sind jedoch weiterhin in Gefangenschaft.
Logo des Auswärtigen Amtes

Bundesaußenminister Wadephul stößt Umstrukturierung des Auswärtigen Amtes an

Angesichts der "massiven Herausforderungen des 21. Jahrhunderts" hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine grundlegende Umstrukturierung des Auswärtigen Amtes angestoßen. Dadurch würden "der Auswärtige Dienst und sein Handeln konsequent auf die außen- und sicherheitspolitischen Interessen und Ziele Deutschlands und Europas ausgerichtet", hieß es am Dienstag aus dem Auswärtigen Amt in Berlin. Die Neuausrichtung sieht unter anderem neue Abteilungen vor.
Gipfeltrefen in Angolas Hauptstadt Luanda

EU und Afrikanische Union beraten über Handel und Migration

Die Staats- und Regierungschefs der EU und der Afrikanischen Union (AU) haben auf einem Gipfeltreffen in Angola über eine Vertiefung der wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit beraten. Zentrale Themen bei dem zweitägigen Gipfel waren am Montag Handel, Migration und wichtige Rohstoffe. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zufolge will die EU Afrikas größter Handelspartner bleiben. Vor dem offiziellen Gipfelbeginn in Luanda stimmten sich die EU-Staats- und Regierungschefs über die Ergebnisse der Ukraine-Gespräche in Genf ab.