Tah nannte Kürzungen von Auslandshilfen, massive Schulden und den Einfluss des Klimawandels als aktuelle Herausforderungen des Kontinents. "Die Augen Afrikas sind auf uns gerichtet, die Jugend wartet, es ist an der Zeit, zu handeln", sagte Tah und hob die Bedeutung von Frieden für das Erreichen von Entwicklungszielen hervor.
Tahs Amtsantritt fällt in eine für die Bank schwierige Zeit. Die USA unter Präsident Donald Trump wollen ihre Mittel für Projekte der Bank, mit denen ärmere Länder unterstützt werden, um umgerechnet rund 427 Millionen Euro kürzen. Vor diesem Hintergrund hatte Tah bereits vor seiner Wahl betont, dass die Bank nach anderen Finanzierungsquellen insbesondere in Golfstaaten suchen sollte.
Der 60-jährige Tah war von 2008 bis 2015 Wirtschaftsminister des nordwestafrikanischen Mauretaniens. Anschließend wurde er Chef der Arabischen Bank für wirtschaftliche Entwicklung in Afrika. Im Mai wurde er zum Chef der AfDB gewählt. Die Bank hat 54 regionale Mitgliedsländer und 27 nicht-regionale Mitgliedsländer, unter ihnen auch Deutschland.