• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Das Ennedi-Massiv in der Sahara – Paradies in der Wüste

Fotografie Wo die Welt begann

  • von Katharina Kunert
  • 27. Mai 2025
  • 08:25 Uhr
Gebirge mit Aussparungen im Gestein wie große Fenster
Wind und Sonne zersetzen das Ennedi-Massiv ständig weiter – und schaffen besondere Ausblicke. Es wurde schon 2016 von der Unesco in die Liste des Welterbes aufgenommen
Zurück Weiter
Tief in der Wüste des Tschad liegen sie versteckt: Höhlen mit uralten Malereien von den Ahnen der Nomadenvölker. Der Fotograf Pascal Maitre ging mit auf Schatzsuche in der Sahara.

"Man hat das Gefühl, dass man dort steht, wo die Welt begonnen hat", sagt Pascal Maitre nach seiner Reise in das Ennedi-Massiv in der Sahara. "Dass die Menschen uns etwas hinterlassen haben, ihre Spuren, ihre Geschichten." Der französische Fotograf arbeitet seit mehreren Jahrzehnten in den Ländern Afrikas, er ist bekannt für Reportagen aus Krisen- und Kriegsgebieten wie dem Sudan. Auch die Natur hat ihn immer wieder fasziniert, die Wüsten genauso wie die mythischen Baobabs. Auch die Sahara kennt er gut, hier hat er schon häufig gearbeitet. "Aber Ennedi – das ist der schönste Teil", sagt er. Auf seiner Reise durch das Gebirge im Tschad verbrachte er eine Woche im Schatten der Felswände, unter einem Himmel ohne Wolken. Während dieser Zeit schlief er im Freien, ohne Zelt, mit lokalen Begleitern auf  Nomadenbetten. Eine dünne Matratze, ein Schlafsack. Drum herum jene Art von Dunkelheit, die man nur an Orten findet, wo es keinen Strom gibt, keine Straßenlaternen. Wo kaum ein Laut zu hören ist, keine Motoren, kein Handy, das sich meldet. Empfang gibt es hier nicht. Da ist nur das Geräusch des Windes zwischen den Felsen. Manchmal auch ein einsamer Vogel oder das entfernte Brummen eines Kamels. Oder Stimmen, die leise in der Sprache des Volkes der Goran reden.

Als sich die Sahara vor einigen Jahrtausenden ausbreitete und das Land immer trockener wurde, zogen sich Menschen und Tiere in geschützte Winkel zurück. In den Schluchten und Tälern des Ennedi-Gebirges, wo Quellen bis heute Leben ermöglichen, fanden sie Zuflucht. Und hier, weit weg von jeder großen Stadt, leben ihre Nachfahren, abgeschieden, fast fernab der Zeit, mitten in der Wüste. Mit 40.000 Quadratkilometern ist das Sandsteinplateau des Ennedi-Gebirges fast so groß wie die Schweiz – und doch zum größten Teil unerforscht.

Schatz in der Sahara

Der 26-jährige Archäologe Mahamat Ahmat Oumar will das ändern, vor allem will er den Schatz von Ennedi retten: die Höhlenmalereien. Und Pascal Maitre, so erzählt er selbst, hatte es sich bei der gemeinsamen Reise im November 2024 zur Mission gemacht, Oumar dabei zu begleiten. Die mythischen Berge festzuhalten. Die Oasen. Wasser, wo man es nie vermuten würde. Die roten Felsen. Und die Malereien in den Höhlen. Kleine Figuren sind dort an die Wände gemalt, manche tanzen, andere scheinen mit Stößel und Mörser zu arbeiten. Diese Bilder erzählen vom Leben vor Beginn unserer Zeitrechnung. Davon, wie die Menschen damals Feste feierten, ihr Essen zubereiteten, wie sie begannen, Kamele zu züchten.

Insgesamt haben Oumar und sein Team 1383 Fundstellen registriert, sie vermuten noch Tausende mehr in den menschenverlassenen Schluchten und Höhlen von Ennedi. Die Malereien stammen aus mehreren Epochen: aus der archaischen Zeit der Jäger und Sammler, der Zeit der Hirten mit den ersten Viehzüchtern, später der Zeit des Nomadentums. Einige Werke sind mehr als 8000 Jahre alt. Doch die Zeit drängt. Die Nomaden, die noch heute durch das Gebirge ziehen, helfen den Archäologen zwar manchmal, neue Malereien zu finden. Häufig aber entzünden sie auch Feuer in den Höhlen – und der Ruß legt sich dann über die Farben. Wissenschaftler wie Oumar hoffen, in den kommenden 20 Jahren alle Malereien im gesamten Ennedi-Gebiet erfasst zu haben und auf diesem Weg für die Nachwelt zu erhalten. Dabei entdecken sie auch immer neue Malereien.

Weitere Bilder dieser Galerie

Gebirge mit Aussparungen im Gestein wie große Fenster
Ein Sonnenuntergang im Gebirge von Ennedi
Ein Fahrer im Sonnenlicht
Der Archäologe Mahamat Ahmat Oumar dokumentiert die Malereien in den Höhlen
Felsformationen, die wie Götzenbilder aussehen
Die Hütten einer Familie aus der Vogelperspektive
Nomaden ziehen mit ihren Tieren durch eine der Schluchten des Gebirges – von oben betrachtet
Eine gehäutete Ziege hängt an einer Felsformation und ein Mann und eine Frau halten die Haut in der Hand
  • Sahara
  • Pascal Maître
  • Tschad
  • Wüste
  • Afrika
  • Sudan
  • Strom

Mehr zum Thema

13. Juli 2025,00:32
Eine Frau sitzt auf dem Bett und sprüht sich mit Nischendüften ein.

Nischendüfte für Sie und Ihn Düfte zum Verlieben: Zehn Parfüms für einzigartige Charaktere

14. Oktober 2024,10:39
55 Sek.
Heftigste Regenfälle seit Jahrzehnten: Gebiete in der Sahara stehen unter Wasser

Heftigste Regenfälle Gebiete in der Sahara stehen unter Wasser

24. April 2024,16:23
1 Min.
Mehrere Städte in Griechenland sind in ein dichtes Orange gehüllt. Verantwortlich für dieses Naturspektakel ist der Saharastaub, den starke Winde in Form von Wolken vom Süden her über das Land treiben.

Spektakuläres Naturspektakel Videofilter? Von wegen! Saharastaub färbt Griechenland orange

24. April 2024,10:39
6 Bilder
Dieser Mann versucht, sich mit einer Maske vor  dem Staub zu schützen. Zu recht: Der Griechische Pneumologen-Verband teilte mit, der afrikanische Staub enthalte selbst kleinste Partikel, die tief in die Lunge eindringen könnten. Insofern bietet eine OP-Maske wohl keinen perfekten Schutz, ist aber besser als nichts.

Griechenland Als läge Athen auf dem Mars: Saharastaub verdunkelt den Himmel

20. April 2024,08:48
Heftige Regenfälle haben den trockenen Sudan unter Wasser gesetzt

Ende eines Kohlenstoffspeichers Afrika kämpft mit der Erderwärmung – und wird jetzt selbst zum Klimasünder

15. Januar 2024,13:06
Ein Mann steht auf einer Düne und blickt auf Solaranlagen in der Wüste

Wüste, Wind und Wasserstoff Grünes Gas gilt als Klimaretter – die weltweite Jagd beginnt

17. Mai 2023,20:25
Fritz Meinecke

Outdoor-Reise Survival-Experte Fritz Meinecke verrät, wie jeder kleine Abenteuer erleben kann

07. April 2023,14:53
Kais Saled, Präsident von Tunesien

Tunesien Präsident Saied und das rücksichtslose Spiel um Macht und Menschenleben

30. Dezember 2022,17:52
Südsudans Präsident Salva Kiir Mayardit

Virales Video Südsudans Präsident nässt sich im Live-TV ein. Für örtliche Journalisten hat das ein ernstes Nachspiel

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden