Fotografie Deutscher Jugendfotopreis zu vergeben

Beim Wettbewerb um den Deutschen Jugendfotopreis 2004 sind besonders Szenen aus dem Familienleben gefragt. Interessenten könnten bis zum 1. März ihre Fotos einreichen.

Beim Wettbewerb um den Deutschen Jugendfotopreis 2004 sind besonders Szenen aus dem Familienleben gefragt. Interessenten könnten bis zum 1. März ihre Fotos einreichen. Das diesjährige Sonderthema laute "Familien-Bilder", es könnten aber auch andere Arbeiten eingereicht werden.

"Familienfotos" – da denkt man zunächst an Urlaub oder Geburtstagsfeste. Doch auch der scheinbar unspektakuläre Alltag bietet jede Menge Fotomotive. Wie man nach der Schule und Arbeit abhängt, Spaß mit seiner Familie hat, oder Stress mit den Geschwistern. Auch diesen „ganz normalen Wahnsinn„ gilt es zu fotografieren. Und falls man sich seine Traumfamilie erschaffen möchte: Die digitale Fotografie und Bildbearbeitung machen's möglich. Wem zu „Familie„ rein gar nichts einfällt, schickt einfach seine besten Fotos. Ob Einzelfotos oder Serien, Schnappschüsse oder konzeptionelle Arbeiten, Fotostorys, Reportagen oder Experimente: der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Bei den Familien-Bildern könne es etwa um den Alltag ausländischer Familien gehen oder um den Einfluss von Arbeitslosigkeit und Krankheit auf das Familienleben.

Die Bewerber müssen unter 22 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Auszeichnungen werden auf der photokina (28.09.-3.10.) in Köln mit Preisen im Gesamtwert von 11.000 Euro vergeben. Alle prämierten Bilder sollen in einer Ausstellung gezeigt werden. Ob Preisträger oder nicht: Jeder Teilnehmer erhält eine Freikarte für die photokina, wo auch die Siegerfotos ausgestellt werden.

Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet.

Infos und Teilnahmebedingungen gibt es auf www.jugendfotopreis.de oder bei:

KJF Medienwettbewerbe, „DJF 2004„, Küppelstein 34, 42857 Remscheid, foto@kjf.de
Tel. 02191-794238 , Fax 02191-794230

DPA

Mehr zum Thema