Leni Riefenstahl stand bei ihren Filmen teils vor, teils hinter der Kamera, in einigen Filmen war sie auch gleichzeitig Darstellerin und Regisseurin.
Leni Riefenstahl als SCHAUSPIELERIN:
«Der heilige Berg» (1926), Buch und Regie: Arnold Fanck
«Der große Sprung» (1927), Buch und Regie: Arnold Fanck
«Das Schicksal derer von Habsburg» (1928), Buch: Max Ferner, Regie: Rudolf Raffé
«Die weiße Hölle vom Piz Palü» (1929), Buch: Arnold Fanck, Ladislaus Vajda, Regie: Arnold Fanck, G. W. Pabst
«Stürme über dem Montblanc» (1930), Buch und Regie: Arnold Fanck
«Der weiße Rausch - neue Wunder des Schneeschuhs» (1931), Buch und Regie: Arnold Fanck
Leni Riefenstahl als SCHAUSPIELERIN und REGISSEURIN:
«Das blaue Licht - Eine Legende aus dem Sarntal» (1932), Buch: Béla Balàzs, Leni Riefenstahl, Regie: Leni Riefenstahl unter Mitarbeit von Béla Balàzs
«SOS Eisberg/S.O.S. Iceberg» (1933), Buch: Arnold Fanck, Fritz Loewe, Ernst Sorge, Hans Hinrich, E. Knopf, F. Wolf, Tom Reed, Regie: Arnold Fanck/Tay Garnett
DOKUMENTARFILME, Regie: Leni Riefenstahl
«Sieg des Glaubens» (1933)
«Triumph des Willens» (1935)
«Tag der Freiheit - Unsere Wehrmacht» (1935)
«Olympia» (1938) Teil 1: «Fest der Völker» (entnazifizierte Neufassung: «Die Götter des Stadions»), Teil 2: «Fest der Schönheit»
«Tiefland» (1940/1954)
«Impressionen unter Wasser» (2002)