Evolution Das Wunder des Sehens: Warum die Natur das Auge 40 Mal erfand

geo-white
Kein anderes Sinnesorgan liefert so viele Informationen wie das Auge. Damit es Lichtstrahlen in eine Vorstellung von der Welt verwandelt, braucht es hochkomplexe Verarbeitungsmechanismen.
Knallrotes Auge eines Rotaugenlaubfrosches
Tagsüber ist die Pupille des nachtaktiven Rotaugenlaubfrosches zu einem schmalen Schlitz verengt. Das Lid schützt das Auge vor Austrocknung
© Ingo Arndt / Minden Pictures / Mauritius Images