Vielleicht muss er sterben. Er wird von Schwindel gepackt, von Ohnmachtsgefühl und Angst. Er springt umher und schreit. Er sieht die Welt um sich herum in Zerfall. Er spürt einen Dämon in sich. Er blickt auf Fratzen, gefährlich verbogene Möbel, grotesk verformte Gegenstände. Er kann nicht mehr stehen. Sein Ich löst sich auf. Ja, wahrscheinlich muss er sterben.
Psychedelika Stoff der Träume: Als LSD die Hippies beflügelte
1938 synthetisiert der Chemiker Albert Hofmann LSD. Der Stoff verändert die Wahrnehmung auf nie gekannte Weise –und trifft Jahre nach seiner Entdeckung das Lebensgefühl von Millionen.

Viele junge Menschen verbinden den LSD-Konsum mit Werten wie Freiheit, Unangepasstheit, Friedfertigkeit (hier Feiernde beim "Holy Man Jam"-Festival in Boulder, Colorado, 1970)
© Robert Altman / Getty Images