
Calheta: Kunst trifft Zuckerrohr
Calheta war einmal ein Zentrum der Zuckerrohr-Verarbeitung auf Madeira. Das zeigt sich auch heute noch: Die Fabrik aus dem 19. Jahrhundert ist nach wie vor im Betrieb – mit Dampfmaschinen, versteht sich. Jedes Jahr zur Erntezeit im April und Mai wird das Zuckerrohr hier zu Honig und dem berühmten Madeira-Rum verarbeitet. Eher modern geht es im MUDAS zu – dem Museum für zeitgenössische Kunst, das oberhalb von Calheta auf der Anhöhe thront. Im Jahr 2004 eröffnet, zeigt das Haus in Kunstwerke von den 1960er-Jahren bis heute. Zusammen mit dem familienfreundlichen Sandstrand unten am Hafen – eine Ausnahme auf der Vulkaninsel Madeira – ist der kleine Ort im Südwesten von Madeira ein lohnendes Ausflugsziel.
© Andreas Bohrer / Alamy Stock Photos / Mauritius Images