Laut Guinness 118 Jahre alte Lucile Randon alias Schwester André ist der älteste Mensch der Welt

Schwester André sitzt betend in ihrem Rollstuhl.
Trinkt laut eigener Aussage noch immer ein Glas Wein pro Tag: die 118-jährige Lucile Randon alias Schwester André.
© David Tavella / Picture Alliance
Nach dem Tod der Japanerin Kane Tanaka ist Lucile Randon alias Schwester André laut Guiness der älteste Mensch der Welt. Die 118-jährige Nonne freut sich über diesen Titel und will nun noch einen Rekord knacken. 

Dieser Beitrag erschien zuerst bei RTL.de.

Zwei Weltkriege, der Verlust des Augenlichts und zuletzt eine Corona-Infektion. All das mag die Lebensfreude und den Lebensmut der 118-jährigen Französin Lucile Randon oder Schwester André, wie sie sich seit ihrem 27. Lebensjahr als Nonne zu Ehren ihres verstorbenen Bruders nennt, nicht zu trüben. Und jetzt freut sie sich auch noch riesig über ihren neuen Titel. Schwester André ist stolz darauf, der älteste Mensch der Welt zu sein.

Ein langes Leben für andere

Die Tochter protestantischer Eltern konvertierte mit 19 Jahren zum Katholizismus, arbeitete als Lehrerin und Erzieherin in ihren jungen Jahren und kümmerte sich auch im Zweiten Weltkrieg um Kinder. Nach dem Krieg unterstütze sie vor allem Waisenkinder und ältere Menschen und lebte 28 Jahre lang in Vichy. Dass ihre beiden Brüder unversehrt aus dem Krieg zurückkehrten, zählt Schwester André noch heute zu ihren tiefsten und dankbarsten Erinnerungen.

Papst Franziskus und auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben ihr Glückwünsche geschickt. Zu ihrem langen Leben und ihrer unglaublichen Karriere. Schwester André sah ihre Lebensaufgabe immer darin, anderen Menschen zu helfen und sich ihrer anzunehmen. Vielleicht hat sie gerade darin eine gewisse Kraft und Zufriedenheit gefunden, die es braucht, um ein langes Leben führen zu können. Immerhin: Bis ins hohe Alter von 108 Jahren lebte und arbeitete Schwester André unabhängig.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Geerbt hat die 1904 als Lucile Randon in der französischen Stadt Ales geborene Schwester André den Titel von der erst am 19. April 2022 im Alter von 119 Jahren verstorbenen Japanerin Kane Tanaka. Damit ist sie der viert älteste Mensch, der jemals gelebt hat.

Sie sei glücklich und liebe die Aufmerksamkeit sehr, die ihr gerade zuteil wird, beteuern die Pflegekräfte des Seniorenheims, in dem sie seit rund zehn Jahren in Toulon lebt. Aber nach ihrer glücklich überstandenen Corona-Infektion im Januar 2021 wirkt Schwester André auch ein wenig nachdenklich. "Es ist eine traurige Ehre", soll sie laut dem britischen Magazin "Mirror" gesagt haben, "Ich denke, ich wäre besser im Paradies aufgehoben. Aber der liebe Gott will mich noch nicht gehen lassen." Angst vor dem Tod? Die hat sie nicht. Nun aber hat Schwester André ein neues Ziel: Jeanne Calment zu übertreffen, die mit 122 Jahren die älteste Frau war, die je gelebt hat. Und wer weiß: Vielleicht schafft sie es ja auch. Denn immerhin trinkt die 118-Jährige bis heute ein Glas Wein täglich. Laut "The Mirror" vielleicht ja ihr Rezept für ein langes Leben.

RTL.de/gdu