Bakterienbesiedelung

Artikel zu: Bakterienbesiedelung

Wichtige Bakterien: Fünf Ernährungstipps für einen gesunden Darm; Symbolbild von einem Reizdarm

Gesund leben Wichtige Bakterien: Fünf hilfreiche Ernährungstipps für einen gesunden Darm

Sehen Sie im Video: Wichtige Bakterien – fünf hilfreiche Ernährungstipps für einen gesunden Darm.












Ein gesunder Darm ist wichtig – nicht nur für das Immunsystem.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Darmgesundheit positiv beeinflussen
1. Viel Ballaststoffe essen Ballaststoffreiche Kost regt u.a. die Darmperistaltik an Dazu gehören Vollkorngetreide Kohl, z.B. Rosenkohl oder Brokkoli Obst, z.B. Heidelbeeren oder Birnen Hülsenfrüchte, z.B. Linsen
2. Zucker und Fett vermeiden Zu viel Fett und Zucker schädigen die Darmflora Besonders ungesund ist tierisches Fett
3. Pro- und Präbiotika Probiotische Lebensmittel enthalten gesunde Bakterien Das sind z.B. probiotischer Joghurt Sauerkraut Miso Präbiotika sind nicht verdauliche Lebensmittelbestandteile. Sie kommen auch in vielen Gemüsearten vor, z.B. in Chicorée
4. Stress vermeiden Stress kann die Verdauung behindern Genügend Bewegung fördert die Verdauung und baut Stress ab
5. Wasser trinken Für die Verdauung benötigt der Körper genügend Wasser Erwachsene sollten täglich rund 1,5 Liter Wasser trinken Auf gezuckerte Getränke und Fruchtsäfte sollte man verzichten
Die beste Vorbeugung gegen Neurodermitis ist intensive Pflege mit Salben und Cremes.

Hautkrankheit Meine Haut, ein Schlachtfeld – mein Kampf gegen Neurodermitis

Wer ein atopisches Ekzem hat, ist am ganzen Körper gezeichnet – und wird oft auch noch ausgegrenzt. Unsere Autorin hat das selbst erlebt. Sie hat mit Experten gesprochen, welche neuen Medikamente es gibt. Und setzt bei ihrer Haut nun auf die gesunde Wirkung der körpereigenen Bakterien.