Covid-19 Kampf gegen das Virus: Erschöpfte Ärzte und Pflegekräfte zeigen ihre Gesichter

Coronavirus maske
Auf Instagram und anderen Social-Media-Plattformen zeigen Mediziner und Pfleger, wie ihre Gesichter nach einem Arbeitstag unter der Maske aussehen.
© Screenshot Instagram/covid_nurses
Arbeiten unter extremen Bedingungen: Diese Bilder zeigen, wie hart der Kampf gegen das Coronavirus für viele Ärztinnen und Pflegekräfte ist. 

Dieser Artikel wurde zuerst an dieser Stelle auf brigitte.de veröffentlicht.

Tief ziehen sich die Abdrücke der Atemschutzmasken über ihre Gesichter, auf den Nasenrücken prangen rote Druckstellen, unter den Augen liegen dunkle Schatten. Diese Bilder von ÄrztInnen und Pflegekräften aus Ländern weltweit machen klar, wie hart der Kampf gegen das SARS-CoV-2, das neue und hochansteckende Virus, das derzeit weltweit grassiert, wirklich ist.

Schon seit vielen Jahren kämpfen medizinische Fachkräfte immer wieder um bessere Bedingungen, mehr Personal und ausreichende Ausstattung für ihre lebenswichtige Arbeit. In diesen Zeiten wird besonders deutlich, wie wichtig ihre Arbeit ist – und wie sehr der Mangel in vielen Bereichen die Arbeit der medizinischen Fachkräfte erschwert. Knapp gestrickte Personaldecken und zu wenig Ausrüstung führen zu Überlastung und großen Sorgen – zusätzlich zu der Angst, sich selbst bei der Arbeit mit dem gefährlichen Virus zu infizieren. 

1. Schmerzhafte Spuren

"Heute bin ich zusammengebrochen und habe geweint. Ich habe Angst, mich anzustecken."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

2. Wunde Stellen

Je länger man die Masken trägt, umso tiefer schneiden sie ein.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

3. Völlig Überarbeitet

"Nach 13 Stunden auf der Intensivstation."

4. Total erschöpft

"Wir können nicht mehr. Wir schlafen nicht, wir essen nicht."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

5. Mangelnde Ausrüstung

Manche nutzen eine Plastiktüte als notdürftigen Schutz.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

6. Verzweifelt

"Es fehlt uns an absolut allem."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

7. Müde

"Ich bin psychisch müde, aber das wird mich nicht daran hindern, meinen Job zu machen."

8. Zusammenhalt

"Schützt uns, schützt euch, bleibt zu Hause."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Dieser Artikel wurde zuerst an dieser Stelle auf brigitte.de veröffentlicht.

Ein italienischer Arzt spielt Klavier in der leeren Empfangshalle seines Krankenhauses.
© Facebook/Asst dei Sette Laghi
Arzt spielt Klavier im Krankenhaus – das Lied könnte nicht passender sein

Sehen Sie im Video: 

Es könnte eine Hymne für Krankenhauspersonal auf der ganzen Welt werden: Queens "Don't Stop Me Now" macht vielen Mut. Die Melodie begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Und das liegt an diesem Arzt aus dem italienischen Varese.

mh (brigitte.de) / rös

PRODUKTE & TIPPS