Grenzerfahrungen – Geschichten über die Borderline-Störung
Grenzerfahrungen
Abgrundtiefe Verzweiflung, innere Leere, Suizidgedanken: In Deutschland leben grob geschätzt etwa zwei Millionen Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Welche Erfahrungen haben Betroffene gemacht? Und was hat ihnen geholfen?
Innere Leere, Selbsthass, Suizidgedanken: Etwa zwei Millionen Deutsche leiden unter einer Borderline-Störung, die sich ins Unerträgliche steigern kann. Doch es gibt Hilfe.
Borderline-Persönlichkeitsstörung: Sabine, 20, verletzte sich selbst und entwickelte eine schwere Essstörung. Trotz Therapie fällt es ihr schwer, mit ihrer Diagnose zu leben.
Mo, 41, lebt mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Heute helfen ihm eine App für Betroffene, sein geregelter Arbeitsalltag – und der Glaube an Gott.
Stimmen unter Experten mehren sich, dass die Diagnose "Borderline" Betroffenen eher schadet als nutzt. Was ist dran an der Kritik? Und wie kann Patienten am besten geholfen werden?
Chris, 33, rastete immer wieder aus und bekam die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Hier erzählt er, warum er jetzt auf eine bessere Zukunft hofft.
Winni, 38, bekam die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung. Hier beschreibt sie ihren Weg raus aus dem Teufelskreis von Wutausbrüchen, Sucht und Schuldgefühlen.
Nadine Breaty hat eine seltene Krankheit und leidet unter Borderline – damit ist sie zur erfolgreichsten Tiktokerin Deutschlands geworden. Wie geht das?