Mundwasser können Karies, Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Doch nicht alle Produkte sind gut. Die Stiftung Warentest hat die Wässerchen geprüft - und fünf Mundspüllösungen abgestraft.
Zahnschmerzen oder Kieferbeschwerden sind Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Möglicherweise haben Sie Karies oder Parodontitis. Manchmal verrät die Art und Weise der Pein, was nicht in Ordnung sein könnte.
Auf Zunge und Zähnen kleben Bakterien. Putzen Sie diese nicht regelmäßig weg, können sie sich ungehindert vermehren: Erst entsteht Zahnbelag, dann Zahnstein und es begünstigt Karies und Parodontitis.
Wenn das Zahnfleisch oft blutet, kann das ein Hinweis dafür sein, dass sich im Mund Taschen gebildet haben, in denen Bakterien nisten. Je tiefer diese Taschen sind, desto gefährdeter die Zähne.
Karies entsteht oft durch mangelnde Mundhygiene, zu viel Süßes und Bakterien. Das zerstört die Zähne, schlimmstenfalls bis ins Mark. Wer sein Gebiss gründlich pflegt, kann seine Zähne schützen.