Hillary Clinton auf Twitter & Co. "Ich bitte Dich - Miststück!"

Hillary Clinton lässt niemanden kalt. Wer sie hasst, verortet sie ins Reich des Bösen, und wer sie mag, vergöttert sie als Superheldin - sehr schön zu bewundern bei Twitter, Tumblr und Co.

Das kann ja heiter werden: Die US-Präsidentschaftswahl 2016 wird in den sozialen Medien entschieden, wie schon die beiden Abstimmungen zuvor. Dort ist alles etwas, nun ja, zünftiger als in Echt: der Ton ruppiger, der Humor böser, aber die Liebe auch unverstellter und die Bewunderung größer. Eigentlich alles nichts Neues, aber vermutlich genau das Terrain, auf dem sich Neu-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton auskennt wie in ihrer Hosenanzugsjackentasche. Für ihr Image als sehr starke, sehr kluge, sehr durchsetzungsfreudige Frau, aber auch für ihr Image als ebenso sehr machtbesessene, sehr arrogante und sehr kühle Anführerin sind Twitter, Facebook und Co geradezu wie gemacht. Jeder kann sich dort an der fleischgewordenen Lady Washington abarbeiten – im Guten wie im Schlechten.

Sie sieht sehr chefig aus

Kommen wir also zum Guten: Im Oktober 201 flog Clinton, damals Außenministerin, im einem Militärjet von Malta nach Libyen. Auf der Nase trug sie eine Sonnenbrille, in der Hand ein Smartphone – sie wirkte sehr, sehr chefig auf diesem Bild, das muss seitdem für allerlei Scherze herhalten. Keine abwertenden, eher im Gegenteil. Eine Tumblr-Seite sammelt die besten Memes unter dem Titel: "SMS von Hillary Clinton". Etwa dieses hier:

Sarah Palin, gescheiterte Ex-Vizepräsidentschaftskandidatin und erzkonservative Witzfigur, schreibt an Hillary: "Wir hätten beinahe den gleichen Job gehabt." Antwort: "Haha! Ich bitte Dich - Miststück!

Hillary - die Lego-Edition

Nicht unbedingt despektierlich gemeint und vielleicht eine Marktlücke für den Steinchenhersteller aus Dänemark: das Sammelset "Washington"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Lass das mal Hillary machen

Eine Pose, wie es das Actionkino aus Hollywood nicht besser hinbekommen würde - Hillary als Retterin in der Not

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

She can do it

Seit einigen Jahren geistert dieses Motiv als das Sinnbild anpackende Frauen durch die Gegend. Wenig überraschend, dass es nun auch mit Clintons Gesicht die Runde macht. Das Originalbild stammt übrigens aus den USA, zeigt Rüstungsarbeiterin Arbeiterin "Rosie" - der ursprüngliche Slogan lautete: "We Can Do It!"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Zukunft zugewandt

Eine All-American-Ikone: Hillary in Heldenpose

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nichts weniger als ein Wunder...

Nun ja, das Motiv Wonderwoman ist auch nicht sehr abwegig, kommt nichts weniger erwarten Hillary Clintons Anhänger von ihr.

Hills do it better

Kleiner Scherz über das Powerpaar Clinton mit Chuck-Norris-Anspruch: "Alles was Bill konnte, kann Hill (Hillary) besser"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

BarackHill ist des Teufels

Kommen wir nun zu dem Schlechten: Auch Hass setzt kreative Kräfte frei: Diese nicht mal schlecht gewordene Photoshop-Version von Barack Obama und Hillary Clinton ist für die Gegner der Demokraten keine Huldigung sondern eher das Gegenteil: Mordormustdie - Mordor (Sitz des Bösen im "Herr der Ringe") sagt alles über die Intention dieses Mashups

Kaum der Öffentlichkeit vorgestellt, schon verspottet: Das sehr schlicht gehaltene Logo von Hillary-Clintons Präsidentschaftskampagne sorgte schon sehr schnell für Unmut - selbst unter den Anhängern der Demokraten

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Niels Kruse