In Zeiten von Krisen, Umbrüchen und komplexen Entscheidungen können einen kluge Denker unterstützen und weiterbringen. Die stern-Redaktion hat für Sie wirklich nützliche Philosophiebücher ausgewählt.
Jostein Gaarder: Sofies Welt
Der Jugendbuch-Klassiker, den zu Recht auch viele Erwachsene mit einigem Gewinn gelesen haben. Eine Top-Einführung in die Philosophie.
Jostein Gaarder: Sofies Welt (dtv) 622 S., 9,95 Euro
Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe
Ein Standardwerk, leicht zu lesen und gut für den Einstieg. 34 große Philosophen werden in Alltag und Denken porträtiert.
Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe, Deutscher Taschenbuch Verlag, 300 S., 8,90 Euro
W. Buschlinger, B. Conradi, H. Rusch: Philomat
Philosophie mal andersrum. Die Methode nennt sich "weltanschauliche Diagnostik": Sie beantworten ganz alltägliche Fragen und erfahren dann, welcher philosophischen Richtung Sie zuneigen.
W. Buschlinger, B. Conradi, H. Rusch: Philomat, Hirzel Verlag, 232 S., 24 Euro
Philosophie für Dummies
Eine gute, verständlich geschriebene und unterhaltsame Starthilfe ins Thema.
Philosophie für Dummies, Wiley VCH, 320 S., 10 Euro
Robert Zimmer: Das Philosophenportal
In einer Art Kurzbesichtigung führt der Autor den Leser in die Räume von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte.
Robert Zimmer: Das Philosophenportal, Deutscher Taschenbuch Verlag, 237 S., 8,90 Euro
Atlas Philosophie
Der Atlas der Philosophie ist kompakt und kundig. Ideal zum Nachschlagen.
Peter Kunzmann u.a.: dtv-Atlas Philosophie, Deutscher Taschenbuch Verlag, 249 S., 12,50 Euro.
Otto A. Böhmer: Sternstunden der Philosophie
Erweckungserlebnisse großer Denker, sehr schön erzählt.
Otto A. Böhmer: Sternstunden der Philosophie (Becksche Reihe), 203 S., 9,90 Euro
Hans-Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie
Die kleine Weltgeschichte der Philosophie bietet sowohl leicht verständliche Einführungen als auch tiefer gehende Weiterführungen in die Materie. Seit Jahrzehnten bewährtes Standardwerk, so umfassend wie klar.
Hans-Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie (Fischer), 877 S., 15,95 Euro
Bertrand Russel: Philosophie des Abendlandes
Einer der großen Philosophen des 20. Jahrhunderts gibt eine Einführung in das Werk seiner Vorgänger, auf deren Schultern er steht und denkt. Stilistisch und gedanklich brillanter Klassiker der Philosophiegeschichte.
Bertrand Russel: Philosophie des Abendlandes (Piper), 864 S., 14,95 Euro