Sex and the City Goodbye, Carrie!

Die letzte Folge mit Carrie und Co. ist über die deutschen Bildschirme geflimmert. Fans durften gespannt sein, wofür sich Carrie entscheidet - für ein Leben mit Aleksandr Petrovsky in Paris oder mit Mr. Big? Oder siegt doch das Single-Dasein im Big Apple?

Männer, Männer und nochmals Männer - darum geht es bei "Sex and the City". Nach der letzten Folge fragen sich viele Fans, wie ihr Leben ohne die vier Mädels, die beim Thema Sex kein Blatt vor den Mund nehmen, aussehen soll.

Sechs Staffeln lang verschwiegen Carrie & Co. den Zuschauern nicht das Geringste: Die vier New Yorker Ladys plauderten freimütig über Sexpraktiken, Orgasmussorgen, Penislängen und sündhaft teure Schuhe. Beim weiblichen und damit größten Teil des Publikums sorgten sie für Gelächter - beim männlichen meistens für rote Ohren.

Carrie & Co. haben deutsche Frauen verändert

Seit der Serie lieben Frauen anders: Das Stuttgarter G.R.P. Institut für Medienwirkung fand heraus, dass 68 Prozent der regelmäßigen Zuschauerinnen mittlerweile höhere Ansprüche an ihren Mann stellen. Und 45 Prozent denken sogar eher an Trennung, wenn es in der Beziehung mal nicht so gut läuft. Eine Untersuchung aus der Schweiz will außerdem herausgefunden haben, dass die Serie einen großen Einfluss auf Libido und Treueverhalten von Frauen hat: 54 Prozent der Fans masturbieren seit dem Genuss der Serie häufiger und 35 Prozent gehen öfter fremd als die, die "Sex and the City" gar nichts abgewinnen können.

Was macht die Serie zur Droge? Sind es Samanthas Eskapaden mit ihren vielen Lovern oder Carries wahre Liebe - ihre Manolo-Blahnik-Schuh-Kollektion? Und was heißt das konkret? Müssen wir Frauen uns entscheiden, welcher Frauen-Typ wir sind oder sein wollen? Samantha stellt in einer Folge fest: "Frauen sind für Freundschaft da, Männer zum Vögeln." Wollen Frauen nur Kerle fürs Bett? Andererseits stellt Charlotte für uns fest: "Ich will doch nur einen netten, liebenswerten, gut aussehenden, witzigen, wahnsinnig tollen Typen." Suchen Frauen also doch nur nach Mr. Right? Oder ist es noch simpler? Reichen Carrie-Frauen die neusten Outfits? "Ich mag mein Geld genau da, wo ich es sehen kann…hängend im Kleiderschrank." Letztgenannte Leidenschaft wird jedoch für die meisten Frauen schwer erreichbar sein: Fans haben ausgerechnet, dass Carrie jährlich um die 235.000 Dollar für Mode, Miete, Cocktails und Taxis ausgab.

Siegt das Happy End?

Im Grunde ist es egal, welche SATC-Frau wir sind oder sein wollen. Hauptsache das Ende stimmt und Carrie bekommt Mr. Right. Heute Abend sind wir alle schlauer und in Zukunft auch allein, denn nach 94 Folgen verlassen uns die vier Ladys - und wir müssen unser Sexleben jetzt wieder selbst spannend gestalten. Die Männer wird es freuen...

Sabine Hockling

PRODUKTE & TIPPS