Neue Serie "Sleepy Hollow" auf Prosieben Kopf ab, Hirn aus, Spaß haben

  • von Timo Brücken
Johnny Depp ist nicht mehr dabei, die Geschichte ist abstrus und das Szenario ziemlich trashig. Warum Sie der neuen Serie "Sleepy Hollow" trotzdem eine Chance geben sollten.

Eines gleich vorweg: Mit dem genialen Tim-Burton-Film von 1999 hat die neue TV-Serie "Sleepy Hollow" nur noch wenig zu tun. Statt in düsterer 18.-Jahrhundert-Kulisse spielt sie nämlich größtenteils in der Gegenwart. Der axtschwingende Reiter ohne Kopf sucht diesmal eine typisch amerikanische Kleinstadt heim. Und Ichabod Crane (diesmal Tom Mison statt Johnny Depp) ist kein Polizist, sondern ein Soldat, der eigentlich gerade noch im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1781 gekämpft hat, nun aber plötzlich im Jahr 2013 aufwacht. Er ist es auch, der dem Reiter seinerzeit den Kopf abschlug und dem man nun dessen Mordtaten anhängen will. Nur die junge Polizistin Abbie Mills merkt, das etwas Übernatürliches im Gange ist und beginnt, an Cranes Unschuld zu glauben. Gemeinsam machen sie sich auf die Jagd nach dem Reiter. Doch anders als im Film ist der nicht bloß ein böser Geist, den es zu verjagen gilt. Mills und Crane müssen feststellen, dass sie gegen einen Vorboten der Apokalypse kämpfen. George Washington, Hexen und die Illuminaten spielen dabei auch eine Rolle.

Zugegeben, das Szenario von "Sleepy Hollow" ist vollkommen abstrus und ziemlich trashig. In der ersten Folge gibt es gleich so viele unerwartete Wendungen, dass einem schwindlig wird. Und auch danach möchte man immer wieder sagen: Das kann doch nicht euer Ernst sein! Aber wenn man sich von dem Gedanken verabschiedet, dass es sich hier um eine ernsthafte, historisch korrekte Serie mit glaubhafter Handlung handelt, ist "Sleepy Hollow" ganz einfach eines: gute Unterhaltung. Die Charaktere sind wunderbar verschroben und überzeichnet. Man lacht öfter, als dass man sich gruselt, auch über die lächerlichen Twists in der Handlung. Und die pseudo-historischen Verschwörungstheorien sind auch nicht schlimmer als in Filmen wie "Das Vermächtnis der Tempelritter". Also: Hirn aus und Spaß haben. Diese Serie nimmt sich selbst nicht allzu ernst und das sollten Sie auch nicht.

"Sleepy Hollow" läuft mittwochs um 22.15 Uhr auf Prosieben.

Sie können dem Autor hier auf Twitter folgen: @timobruecken.

PRODUKTE & TIPPS