Die USA sind teuer. Da braucht man sich von den billigen Kleidungs-Schnäppchen gar nicht täuschen zu lassen. Vor allem das Reisen kann ganz schön ins Portemonnaie gehen.

Das unterschätzte Transportmittel
Ganz unüblich für die Amerikaner, hat ein junger Mann aus San Francisco das Auto stehen gelassen und sich zur Abwechslung in den Zug gesetzt. Derek Low ist Ingenieur und liebt das Reisen. Nun wollte er von einer Küste zur anderen, mit Zwischenstopps und möglichst günstig. Er entdeckte den Amtrak Rail Pass.
Derek Low erklärt auf seinem Blog, wie die Zugstrecken in den Staaten, anders als in Europa, einen eher historischen Wert haben. "Dies waren die Schienen, die den Wilden Westen gezähmt, den Goldrausch angeheizt und als Rückgrat der Industriellen Revolution gedient haben", schreibt Low. Die goldenen Zeiten von Amerikas Eisenbahnen sind leider lange vorbei, doch das Netzwerk sei immer noch großartig für Besuchende und die Landschaft, die befahren wird, ist ohne Zweifel atemberaubend.
Im Grunde wie Interrail
Vergleichbar mit unseren Interrail-Tickets, erlaubt dir der Amtrak Rail Pass für 459 Dollar einmal quer durch die Vereinigten Staaten zu fahren. Innerhalb von 15 Tagen kannst du deine Reise unterbrechen, wo und wann du möchtest, allerdings nur, solange deine acht Segmente nicht verbraucht sind. Segmente bezeichnen dabei eine Zugfahrt - egal, wie lang. Die teureren Angebote geben dir bis zu 18 Segmenten in 45 Tagen.
Mit dem Zug durch die USA

Aber auch wie das Interrail-Ticket, hat der Amtrak Rail Pass einen entscheidenden Knackpunkt: Du musst die gewünschte Fahrt vorher buchen. Also kein spontanes hop-on hop-off, die den ursprünglichen Interrail-Charme ausgemacht haben. Sobald man den Rail Pass erworben hat, kann man innerhalb von 330 Tagen die Reise antreten. Ab Kauf des ersten Zugtickets gelten dann die 15 Tage.
Zug fahren allein ist ein Abenteuer
Wenn man das aber bedenkt, kann sich die Zugfahrt richtig lohnen. Derek Low ist in San Francisco gestartet und besuchte unter anderem Salt Lake City und Chicago, bevor er in New York ankam. Man könne den Trip auch für 213 Dollar machen - dann jedoch ohne Stopps, so der Ingenieur. Klingt zwar alles immer noch recht teuer, wer aber in den Staaten schonmal gereist ist, weiß, der Deal ist nicht schlecht. Vor allem wenn man weiß, dass Zug fahren allein schon eine Reise wert ist.
"Das Abenteuer belohnt dich mit wesentlich mehr Geschichten, Erfahrungen und Ausblicken, als du sie je allein in einem Auto, die Augen auf die Straße fixiert, oder in einem fünf-Stunden Flug quer durch's Land erleben könntest", so Low. Schaut euch nur mal die "Ausblick-Lounge" an. Wer würde da nicht gern drin reisen?
