Gemüse schmeckt nicht, aber Nudeln mit Ketchup sind das Größte? Für die meisten Erwachsenen wäre das nicht die erste Wahl beim Essen. Aber denkt man zurück an seine Kindheit, kommen auch die Erinnerungen an ganz bestimmte Gerichte zurück. Omas Kartoffelbrei oder Mamas Pfannkuchen – sicherlich kann sich jeder an das absolute Lieblingsessen der Kindheit erinnern. Auf Facebook haben wir euch nach den Gerichten gefragt, bei denen eure Kinderherzen damals höher geschlagen haben.
Wir haben die Antworten zusammengezählt und präsentieren euch Platz 10 bis 1:
10. Platz: Toast Hawaii

Der mit Schinken und Ananas belegte und mit Käse überbackene Toast wurde in den 50er Jahren populär.
9. Platz: Eier mit Senfsoße

Ein köstlicher Klassiker: Die Mehlschwitze aber bloß nicht anbrennen lassen! Und bitte mit viel, viel Butter.
8. Platz: Königsberger Klopse

Bei dem Gedanken an die traditionellen Klopse sieht man schon Omas Küche vor sich, oder?
7. Platz: Spätzle

Ob geschabt oder gepresst, mit Käse oder mit Linsen – sie schmecken einfach immer. Immer!
6. Platz: Klöße

Regionale Unterschiede gibt es beim Namen: Klöße oder Knödel, da werden sich viele nicht einig. Sicher ist aber, dass sie herzhaft sowie süß echt lecker sind.
5. Platz: Milchreis

Der süße Reis ist nicht nur in Deutschland eine beliebte Haupt- oder Nachspeise.
4. Platz: Pfannkuchen

Diese Speise kommt in so vielen Variationen, dass wir sie hier gar nicht aufzählen können. Herzhaft, süß, dick, dünn, Pfannkuchen, Berliner, ...
Platz 3: Kartoffelpüree

Selbstgemacht schmeckt er zwar besser, aber auch aus der Tüte ist er lecker. Der Vorteil beim Selbermachen: Das Stampfen macht echt Spaß (ist aber auch anstrengend).
2. Platz: Kartoffelpuffer

Die Pfannkuchen aus geriebenen oder gemahlenen Kartoffeln sind zwar fettig, deswegen aber richtig gut.
1. Platz: Spaghetti mit Tomatensoße

Der Klassiker. Hier kann man selbst entscheiden, ob man es lieber vegetarisch oder mit Bolognese mag.
Falls ihr jetzt Hunger habt – das haben wir auch! Es wird wohl mal wieder Zeit, die Kochtöpfe zu schwingen und ein paar Gerichte neu aufleben zu lassen. Guten Appetit!
Quelle: Facebook