Satire auf Instagram Diese Jungs machen aus Mensa-Essen Foodporn – Jan Böhmermann findet das "sehr lustig"

Satire auf Instagram: Diese Jungs machen aus Mensa-Essen Foodporn – Jan Böhmermann findet das "sehr lustig"
© Instagram: mensa.fudprn
Diese Fotos lassen herkömmliches Mensaessen alt aussehen. Dass es sich bei diesen wilden Kreationen um Mensa-Reste handelt, könnte man dabei glatt übersehen. Sorgfältig zusammen gestellt und drapiert, begeistern die ausgefallenen Speisen das Internet. Auch Moderator Jan Böhmermann ist der Kanal "mensa.fudprn" aufgefallen. Hinter dem Kanal stecken die Freunde Florian (26) und Roman (29). Die zwei arbeiten ganz in der Nähe der Uni Kassel in einem IT-Startup. Zu Mittag gehen sie täglich in die Studentenkantine.
"Wir haben uns immer gerne den Spaß gemacht, dass wir Essensreste auf einem Löffel drapieren und irgendein Kollege sollte den Löffel dann für fünf Euro essen. Diese Zusammenstellung sahen teilweise ziemlich lecker aus, bzw. ästhetisch. Und so sind wir dann auf die Idee gekommen, dass wir Food-Blogger parodieren könnten."
Um ernsthafte Gourmet-Ambitionen handelt es sich dabei also nicht.
"Eigentlich ist der Kanal eine reine Ironie. Reiner Sarkasmus. Was man anhand der Bilder aber auch der Texte ganz gut erkennt, glaub ich."
Denn auch bei den Bildunterschriften werden die zwei Informatiker kreativ.
Und auf welche Kreation sind die zwei besonders stolz?
"Auf jeden Fall auf den Weihnachtsmann aus Kartoffeln mit Hähnchen-Rudolf vorne dran. Das war schon ein sehr aufwendiges und ein sehr schönes Motiv, auf das ich sehr stolz bin."
"Ich fand den Schlotzen-Turm ganz gut. Das war ein Turm aus Pommes, über den wir langsam und gefühlvoll dickflüssige Soße träufeln lassen haben. Das beschreibt den Kanal eigentlich ganz gut. Wirkt auf den ersten Blick ästhetisch, aber auch irgendwie ekelig."
Ästhetisch und irgendwie ekelig – aber auf jeden Fall einfallsreich.
Florian und Roman haben es geschafft: Jan Böhmermann hat ihren Kanal als "sehr lustiges Instagram-Profil" bezeichnet. Hier erzählen die beiden, wie sie auf die Idee gekommen sind, herkömmliche Essensreste in Foodporn-Kreationen zu verwandeln.