Warum man in seinem Facebook-Feed bestimmte Artikel angezeigt bekommt und andere nicht, ist vielen Usern immer noch ein Rätsel. Doch Facebook will nun Licht ins Dunkel bringen – und die Nutzer sollen sogar selbst entscheiden, was sie zu sehen bekommen und was nicht. Dazu führt das Unternehmen in der App eine neue Funktion mit dem Namen "Warum sehe ich diesen Post?" ein.
"Unsere Nutzer hatten kritisiert, dass sie nicht immer nachvollziehen konnten, warum ein bestimmter Beitrag oben - oder überhaupt – in ihrem Newsfeed zu sehen war", räumte Facebook ein. Unter anderem aus der Politik in Deutschland war gefordert worden, dass das Unternehmen mehr über die Funktionsweise seiner Algorithmen preisgibt. Wer nun auf einen Post im News Feed klickt, bekommt weiterführende Informationen, Aufgrund welcher Faktoren der angezeigten Posts durch den Algorithmus ausgewählt wurde. Dazu gehört unter anderem, ob der Beitrag von einem Freund, von einer Seite oder aus einer Gruppe stammt, der man folgt.

Funktion für Werbung und Newsfeed
Zudem soll zu sehen sein, wie oft man mit bestimmten Nutzern oder Gruppen interagiert und wie beliebt User, Seiten und Gruppen generell sind, denen man aktuell folgt. Um den eigenen Feed schließlich zu personalisieren, soll es in der App weiterführende Einstellungen geben, mit denen man Seiten im Feed zuerst anzeigen, präferieren oder entfolgen kann.
Schon 2014 hatte das Unternehmen die Funktion "Warum sehe ich diese Werbung?" eingeführt. Dazu gehört zum Beispiel die Information darüber, ob ein Werbekunde mit einer Agentur zusammengearbeitet hat, um eine Anzeige zu schalten. Auch diese Funktion soll im Zuge der neuen Entwicklungen weiter ausgebaut werden.