Die Commerzbank will in den kommenden Jahren fast jede zehnte Stelle streichen. Im Zuge seiner neuen Konzernstrategie wolle das Unternehmen Kosten sparen und gehe deswegen von einem Stellenabbau in einer Größenordnung von konzernweit 4000 bis 6000 Vollzeitstellen bis zum Jahr 2016 aus, erklärte eine Commerzbank-Sprecherin in Frankfurt am Main. Ende 2011 beschäftigte der Konzern rund 58.000 Mitarbeiter in Deutschland und im Ausland.
Die genaue Höhe des Stellenabbaus werde nun mit Arbeitnehmervertretern verhandelt, erklärte die Sprecherin. Die Gespräche sollen voraussichtlich im Februar beginnen.
Die Commerzbank hatte im November eine strategische Neuausrichtung bekanntgegeben. Dabei will sie vor allem ihre Privatkundengeschäft stärken und mehr als zwei Milliarden Euro investieren. Bereits in den vergangenen Tagen war über den Abbau mehrerer tausend Stellen spekuliert worden.