"Keine Generation hatte jemals so schnellen Zugang zu der Fülle an Informationen, die heute dank KI verfügbar sind", erklärte der Papst. "Doch noch einmal: Der Zugang zu Daten, so umfangreich sie auch sein mögen, darf nicht mit Intelligenz verwechselt werden."
Zwar eröffne KI "auf vielen Ebenen neue Horizonte, insbesondere durch die Verbesserung der Gesundheitsforschung und wissenschaftlicher Entdeckungen", hieß es in der vom Vatikan veröffentlichten Botschaft weiter. Sie werfe aber auch "beunruhigende Fragen" auf über "die Fähigkeit, die Realität zu erfassen".
Bei der Konferenz in Rom beraten Wirtschaftsvertreter, Politiker, Wissenschaftler und Rechtsexperten über Künstliche Intelligenz. Die Botschaft an die Teilnehmer war die erste Stellungnahme von Leo XIV. zu diesem Thema seit seiner Wahl zum Oberhaupt der weltweit 1,4 Milliarden Katholiken im Mai.