2038 ist Schluss für die Kohle. Aber es entsteht Neues. Aus Gruben werden Seen, auf Kippen wächst Wald. Der Fotograf Thomas Victor hat die Rekultivierung begleitet.
In Lützerath haben sich Tausende Menschen versammelt, um gegen den Abriss des Ortes zugunsten der Braunkohleförderung zu demonstrieren. Einem Medienbericht zufolge wird mit einem "massiven" Polizeieinsatz gerechnet.
Klimaaktivisten halten den Ort Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier besetzt. Die Polizei hat mit Vorbereitungen für eine Räumung des Dorfes begonnen. Doch was ist eigentlich der Hintergrund des Streits um Lützerath?
Der Ort Lützerath soll einer Tagebauerweiterung weichen – dagegen gab es lange Protest. Nun laufen die Vorbereitungen, den von Klimaaktivisten besetzten Ort zu räumen.
Für den Braunkohletagebau Hambach in Nordrhein-Westfalen sollte die sogenannte "Schumi-Kartbahn" in Kerpen abgebaggert werden. Es gab sogar schon einen Termin für das Aus - doch jetzt die Wende.