Wahlkampf in Großbritannien Umfrage sieht Cameron als Sieger von letzter TV-Debatte

Bei der letzten Fernsehdebatte vor der britischen Parlamentswahl am kommenden Donnerstag hat Premierminister David Cameron nach Meinung der Zuschauer am besten abgeschnitten.

Bei der letzten Fernsehdebatte vor der britischen Parlamentswahl am kommenden Donnerstag hat Premierminister David Cameron nach Meinung der Zuschauer am besten abgeschnitten. Der Chef der konservativen Tories lag in einer Umfrage mit 44 Prozent vor Labour-Chef Ed Miliband, den 38 Prozent als Sieger der Debatte vom Donnerstagabend sahen. Angesichts des erwarteten knappen Wahlausgangs wird bereits über Koalitionen diskutiert.

Bei der Debatte im nordenglischen Leeds stellten britische Bürger Cameron, Miliband sowie dem Chef der Liberaldemokraten, Nick Clegg, Fragen. Cameron verwies vor allem auf Erfolge seiner Regierung und bekräftigte seine Absicht, die Briten über die EU-Mitgliedschaft des Landes abstimmen zu lassen.

Miliband schloss eine Zusammenarbeit mit der Schottischen Nationalpartei (SNP) nach der Wahl aus. Es werde weder eine Koalition noch einen "Deal" mit der SNP geben, sagte er. Die SNP-Vorsitzende Nicola Sturgeon hatte angekündigt, eine Labour-Minderheitsregierung zu unterstützen. Die SNP, die nur in Schottland antritt, könnte drittstärkste Kraft werden. Am Freitag erklärte Sturgeon, Milibands Aussagen stärkten letztlich Cameron.

Laut der jüngsten Umfrage der Rundfunkanstalt BBC liegen Camerons Tories vor der Parlamentswahl bei 34 Prozent, Milibands Labour-Partei kommt auf 33 Prozent. Damit dürfte keiner allein regieren können. Auf Platz vier liegen die Liberaldemokraten, die derzeit mit den Tories koalieren. In der Debatte bot sich Clegg aber auch der Labour-Partei als Partner an. Laut einer Blitzumfrage des "Guardian" vom Donnerstagabend sahen 19 Prozent der Zuschauer Clegg als Sieger.

Wahlkämpfer setzen zu Verbalattacken an

Die Wahl in Großbritannien wird mit Spannung erwartet. Am Donnerstag rief die Boulevardzeitung "The Sun" zur Wahl von Camerons Tories auf. "Es ist ein Tory", titelte das Blatt zu einem Bild des Premierministers in einem weißen Laken. Die Zeitung nahm damit zugleich Bezug auf die erwartete Geburt des zweiten Kinds von Prinz William und Ehefrau Kate.

Mit Blick auf die Wahl hieß es weiter: "Die Tories haben die von Labour zerstörte Wirtschaft wiederaufgebaut und Leben verändert, die Tories engagieren sich als einzige für ein EU-Referendum." Zudem könnten allein die Konservativen "eine alptraumhafte Labour-Regierung" mit Unterstützung der "Saboteure" von der SNP verhindern.

Die SNP wurde allerdings in der schottischen Ausgabe der "Sun" zur Wahl empfohlen. "Wir glauben, dass die Nationalisten in Westminster härter für Schottlands Interessen kämpfen werden", hieß es dort. Zu einem Bild von SNP-Chefin Sturgeon in der Aufmachung von Prinzessin Leia aus den "Star Wars"-Filmen schrieb die Zeitung: "Stur Wars - eine neue Hoffnung."

AFP
ono/AFP