Der Haferflockenhersteller Kölln hat seine CO2-Neutralität ausgerufen. Keine große Sache beim Hafer, möchte man meinen, doch für die ausgeglichene Klimabilanz mussten die Elmshorner ins ferne Amazonasbecken gehen.
Bio ist weiter auf dem Vormarsch. Die Corona-Krise bestärkt den Trend zu regionalen, nachhaltigen Lebensmitteln. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. Weil der Markt wächst, werden Bio-Produkte immer günstiger.
Viele landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland stehen wegen extrem niedriger Milch- und Fleischpreise unter Druck. Ein Verband berichtet nun: Die Bio-Landwirtschaft werde da für viele attraktiver.