Skript: Unsere Aktion Deutschlands Herzschlag unterstützt gemeinnützige Vereine aus der ganzen Bundesrepublik. Hunderte Projekte haben sich für eine Spende beworben. Von einer Jury wurden zwölf Gewinner ausgewählt. So auch der Verein Nephrokids aus Köln, der sich für nierenkranke Kinder und ihre Angehörigen einsetzt. Frühstück bei Familie Beth aus Porz. Für Sohn Tobias steht nur eine Tablettenschachtel auf dem Tisch. Seit zehn Jahren leidet er an einer Nierenerkrankung. Die bestimmt seinen und den Alltag der Familie. "Also am Anfang haben wir gar nicht großartig unseren Tag geplant, irgendwas kam immer dazwischen. Dann ging es ihm schlecht, dann musste man mitten in der Nacht ins Krankenhaus und so was. Jetzt mittlerweile ist er recht stabil und man kann wieder planen. Aber man kann nicht so spontan sagen: Am Wochenende möchte ich mal weg, denn Tobias muss samstags zur Dialyse, die Tage sind fest." Dem 17-jährigen Tobias wurden seine kranken Nieren entnommen und eine Spenderniere eingesetzt. Doch die versagte wenige Wochen nach der OP. Seitdem muss er mehrmals die Woche zur Blutwäsche. Trotz der Krankheit nimmt er am Unterricht teil. Nicht nur für Tobias ist die Belastung hoch, sondern auch für seine Mutter. Sie achtet darauf, dass ihr Sohn pünktlich seine Medikamente schluckt und alle Untersuchungen wahrnimmt. Unterstützt wird Nicole Beth vom Verein Nephrokids. Die Vorsitzende Michaela Peer kümmert sich seit über zehn Jahren um nierenkranke Kinder und ihre Familien. Zum Angebot des Vereins gehören regelmäßige Ausflüge und Reisen für die Kinder. "Das Schöne ist, dass, an dem Verein, dass sie einen mit unterstützen. Sie helfen einem und bauen einen auf. Wenn man jetzt im Krankenhaus liegt, kommen sie einen besuchen und das ist schon, wie eine Art Freundschaft." Nach der Schule fährt Tobias mit dem Taxi drei Mal die Woche ins Krankenhaus. Viel Zeit für Hobbies bleibt ihm nicht. Vier Stunden muss Tobias an der Dialyse verbringen, bei der sein Blut gewaschen wird. Normalerweise findet der Vorgang in den Nieren statt. "Die Dialyse ist schon sehr belastend für die Kinder einfach weils so viel Zeit ist , die die Kinder dort verbringen. Also körperlich ist es zum einen anstrengend. Die Kids sind danach sehr, sehr müde. Hinzu kommt der Zeitaufwand. Wenn andere Kinder auf dem Spielplatz oder im Sportverein sind, müssen unsere Kinder die Zeit in der Dialyse verbringen und dadurch fehlt ihnen einfach der soziale Aspekt." Michaela Peer hat sich mit den Nephrokids bei unserer Aktion Deutschlands Herzschlag beworben und sich Spielzeug für die Kinder gewünscht, um die Zeit in der Dialyse spannender zu gestalten. Ralf Görres Botschafter der Aktion darf den Wunsch des Vereins heute erfüllen.
Eine Kindheit im Krankenhaus: Zwölf lange, anstrengende Stunden verbringen nierenkranke Kinder jede Woche bei der Dialyse. Der Verein Nephrokids unterstützt sie dabei - und kann jede Hilfe gebrauchen.