Forschungsteam

Artikel zu: Forschungsteam

Zigarettenkippen

Nikotin in Berliner Gewässern: Nach Starkregen steigt die Konzentration

Ein Forschungsteam hat in Berliner Gewässern Nikotin nachgewiesen. Das Nikotin aus weggeworfenen Kippen gelangt vor allem über Starkregen und die Kanalisation in die Gewässer, wie das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) am Mittwoch berichtete. Die gemessenen Nikotinkonzentrationen seien für die meisten Organismen unbedenklich.
Bäume in Wald

Mit allen Sinnen: Auch virtuelles Waldbaden hilft bei Stressabbau

Es muss nicht immer der Spaziergang durch den realen Wald sein: Schon virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau. Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wies nach einer Mitteilung vom Donnerstag nach, dass das bewusste Eintauchen in die Natur mit Hilfe der VR-Technik das emotionale Wohlbefinden verbessern kann.
Orang-Utan-Weibchen mit Nachwuchs in Frankreich

Erbgut mehrerer Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam hat die Genome von sechs Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt. Die Ergebnisse ermöglichten tiefere Einblicke in die Evolution der Menschenaffen, teilte die Universität Hamburg am Donnerstag mitteilte. Damit liege erstmals das komplette Erbgut von Schimpanse, Bonobo, Gorilla, Borneo- und Sumatra-Orang-Utan sowie dem Siamang vor. Der Siamang gilt als naher Verwandter der Menschenaffen.