Kiefernwald

Artikel zu: Kiefernwald

Screenshot aus einem Video: Blitz schlägt in einen Baum ein

Naturgewalt im Video Blitzeinschlag zerfetzt Baum innerhalb eines Wimpernschlags

Welche immense Kraft Blitze haben können, wird in diesem Video aus dem US-Bundesstaat Wisconsin deutlich. Eine mehrere Meter hohe Tanne wird innerhalb eines Wimpernschlags komplett zerfetzt. Das Video macht auch deutlich, warum man sich bei Gewitter nicht unter Bäumen aufhalten sollte.
Crooked Forest in Polen

Mysteriöser Wald Das Geheimnis der krummen Bäume von Nowe Czarnowo

Diese Bäume in Polen krümmen sich Richtung Norden – und niemand weiß, warum. Über 400 Kiefern in einem Wald nahe des Dorfes Nowe Czarnowo sind auf diese bizarre Weise verbogen. Die Anwohner nennen das Gebiet daher "Krzywy Las" - den krummen Wald.
Oberhalb des Bodens verlaufen die Stämme in einem 90 Grad Winkel und wachsen im Anschluss wieder nach oben. Das mysteriöse Phänomen begeistert Besucher und Verschwörungstheoretiker.
Was könnte zu dem Wachstum geführt haben? Derzeit kursieren drei Erklärungen: 1. Heftiger Schneefall: Das Gewicht von Schnee könnte die Bäume zu Boden gedrückt haben. Im Anschluss wuchsen die Bäume gekrümmt weiter. 2. Magie oder Magnetfelder: Diese Theorien sind bei Verschwörungstheoretikern beliebt. Sie konnten allerdings nie bewiesen werden.
3. Gezielte Manipulation durch Menschen: Arbeiter könnten die Baume gepflanzt und gezielt verbogen haben, um aus ihnen spezielle Möbel herzustellen. Wie genau das funktioniert haben soll, ist allerdings unklar.
Bekannt ist nur: Die Bäume wurden um 1930 gepflanzt. Doch dann kam der Krieg – und große Teile des naheliegenden Dorfes wurden zerstört. Gut möglich, dass die Arbeiter von einst das Geheimnis der Bäume mit ins Grab genommen haben. Und so wird wohl auch in Zukunft das Rätsel um die Kiefern ungelöst bleiben.