Klimagerechtigkeit

Artikel zu: Klimagerechtigkeit

Video: "Wir sind nicht aufzuhalten" - Facetten von Klimaprotest in Mailand

Video "Wir sind nicht aufzuhalten" - Facetten von Klimaprotest in Mailand

Erneut ist es am Samstag bei Protesten einer Gruppe von Klimaschützern in Mailand zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. In der norditalienischen Stadt fand ein mehrtägiges Vorbereitungstreffen verschiedener Minister für die diesjährige UN-Klimakonferenz statt, die im November im schottischen Glasgow abgehalten wird. Die Handgreiflichkeiten zwischen Demonstranten der Gruppe "Rise Up 4 Climate Justice" und Bereitschaftspolizisten ereigneten sich während einer Demonstration für Klimagerechtigkeit. Auch am Freitag waren Tausende vorwiegend junger Leute mit diesbezüglichen Forderungen durch die Straßen gezogen und hatten die politischen Entscheidungsträger aufgefordert, ihre Versprechen im Kampf gegen die Klimakrise konsequent umzusetzen. Greta Thunberg, Gründerin der Fridays-for-Future-Bewegung, wiederholte ihre schon zuvor auf der Jugendklimakonferenz vor Ort getätigte Aussage, die Lügen und das Bla, Bla, Bla der Verantwortlichen seien durchschaubar. Der Protest lasse sich nicht aufhalten, riefen die Jugendlichen, eine andere Welt sei möglich.
Junge Frauen und Männer halten ein weißes Stoffbanner, dessen Beschriftung allerdings nicht zu lesen ust

Klimastreik "Fridays for Future"-Demo in Berlin: Der Hype lebt

Zehntausende junge Menschen demonstrierten am Freitag vor dem Bundestag für mehr Klimagerechtigkeit. Am Ende kam es für die bekanntesten Aktivistinnen, Greta Thunberg und Luisa Neubauer, zu einer brenzligen Situation.