Klimastreik

Artikel zu: Klimastreik

Teilnehmer bei früherem Klimastreik

Fridays for Future ruft vor der Wahl zu Klimastreiks auf

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl ruft die Initiative Fridays for Future (fff) für diesen Freitag zu neuen Demonstrationen für ambitionierten und bezahlbaren Klimaschutz auf. Geplant sind Kundgebungen in mehr als 150 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland. fff-Sprecher Pit Terjung nannte das Vernachlässigen des Klimaschutzes durch die Parteien "komplett verantwortungslos gegenüber uns jungen Menschen".
"Vereint hinter der Wissenschaft", bleibt wohl das wichtigste Motto bei Fridays for Future

Globaler Klimastreik Die Stimmung kippt

Fridays for Future rüttelte das Land auf wie kaum eine andere Protestgruppe. Doch bei der Demonstration in Hamburg können Junge nichts mehr damit anfangen. Und Ältere zweifeln.
Teilnehmer bei früherem Klimastreik

Klimastreik: Fridays for Future warnt vor "Rolle rückwärts" in Klimapolitik

Die Bewegung Fridays for Future hat die Klimapolitik Deutschlands nachdrücklich kritisiert. Nachdem sich 2021 bei der Bundestagswahl Partei um Partei zum Klimaschutz bekannt habe, "erleben wir jetzt die Rolle rückwärts", sagte Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland, am Freitag im Bayerischen Rundfunk. An einem neuen globalen Klimastreik der Organisation beteiligten sich nach deren Angaben mehrere tausend Menschen in Deutschland.
Teilnehmer bei früherem Klimastreik

Klimastreik: Dutzende Demonstrationen von Fridays for Future in Deutschland

Anlässlich eines globalen Klimastreiks ruft die Bewegung Fridays for Future für Freitag an mehr als hundert Orten in Deutschland zu Demonstrationen auf. Unter dem Motto #NowForFuture fordert die Klimabewegung einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und ein Ende aller fossilen Investitionen. Protestaktionen sind unter anderem in Berlin, Hamburg und Köln sowie in kleineren Orten wie Wiesloch in Baden-Württemberg, Freiberg in Sachsen und Hanstedt in Niedersachsen geplant.