Tausendfüßler

Artikel zu: Tausendfüßler

Tier-Rätsel:  Wieviele Beine hat eigentlich ein Tausendfüssler?

Tierwissen Rätsel: 100, 500 oder 1000? Wieviele Beine hat eigentlich ein Tausendfüssler?

Sehen Sie im Video: Rätsel – 100, 500 oder 1000? Wieviele Beine hat eigentlich ein Tausendfüssler?








Dieses Tier gibt Rätsel auf: Der Tausendfüßler. Wie der Name schon sagt, er hat unglaublich viele Füße. Aber wir haben gelernt: Der Tausendfüßler oder auch korrekter Tausendfüßer wird seinem Namen gar nicht gerecht. Aber wieviele Beine sind es denn nun? 
Können Sie diese Frage richtig beantworten? 
Wie viele Füße hat der Tausendfüßer?
Sind es Antwort A: Maximal 340 Füße?
Antwort B: Maximal 750 Füße?
Antwort C: Oder maximal 1306?
Zuerst einmal: Insgesamt sind über 12.000 Arten bekannt. Ihnen gemein ist ihr Aufbau: Der Rumpf der Tausendfüßer besteht aus Segmenten mit im Prinzip jeweils einem Beinpaar. Lange ging man davon aus, dass die Anzahl der Segmente zwischen 8 und 375 variiert, das ergäbe mal zwei gerechnet 16 bis maximal 750 Füße. Doch 2020 wurde in Australien tief unter der Erde eine weitere Art gefunden. Der Eumillipes persephone, er hat 1306 Füße!
Video: Der einzig wahre Tausendfüßler

Video Der einzig wahre Tausendfüßler

Das ist mal ein Tausendfüßler, der auch hält, was sein Name verspricht. Denn dieses Exemplar kommt sogar auf mehr als 1300 Füße, während seine bisher bekannten Artgenossen selbst von tausend Füßen nur träumen können. Entdeckt wurde der Gliederfüßer in Australien. Biologe Bruno Buzatto ist begeistert. "Ich war sofort von der Tatsache überwältigt, dass es sich eindeutig um den Tausendfüßler mit den meisten Beinen der Welt handelte. Das konnte ich sofort erkennen. Wir haben ewig gebraucht, um die genaue Anzahl der Beine zu bestimmen, weil es ein sehr kleines Tier ist." Es sind ganz genau 1306 Füße, die die Wissenschaftler gezählt haben. Damit hält das Tier den absoluten Rekord in der bekannten Tierwelt. "Was ich sagen möchte, und das finde ich ziemlich cool, ist, dass der Name Tausendfüßler immer biologisch ungenau war, weil kein Tausendfüßler tatsächlich tausend Beine hatte, wie der Name vermuten lässt, und jetzt haben wir den Namen einfach richtig gemacht, was irgendwie cool ist." Die neu entdeckte Art lebt unter der Erde und hat keine Augen. Sie nutzt unter anderem ihren Tast- und Geruchssinn um sich zu orientieren.
stern Logo

Behandlung beim Arzt Tausendfüßler nistet sich in Ohr eines Mädchens ein

Dieser Clip ist nichts für schwache Nerven. Ein Arzt füllt eine Flüssigkeit in das Ohr eines kleinen Mädchens. Nach einigen Tropfen kommt ein Tausendfüßler heraus. Experten raten in derartigen Fällen zu Mineralölen, die das Tier in der Regel töten. Anschließend wird es bei einer Reinigung mit Wasser herausgespült.