Hilfe im Alter Das Problem der Pflege ist vor allem ein Versagen der Politik

Eine Seniorin spielt einer Frau, ein Brett Spiel am Tisch
Eine Frau spielt "Mensch ärgere dich nicht"
© Getty Images
Die Pflegeversicherung wird 30 Jahre alt. Sie hat vieles verbessert. Doch nun bröckelt das System und eine größere Reform ist nötig. Wie es dazu kam – und was helfen könnte. 

Wo soll man anfangen? Bei dem 83-jährigen fast Blinden, den das Pflegeheim kurzerhand vor die Tür setzte, weil er die Rechnungen nicht mehr zahlen konnte? Oder mit der Ehefrau, die fürchtete, die Kosten für ihren an Demenz erkrankten Mann nicht mehr tragen zu können?

Geht es um die Pflege, finden sich Tausende solcher Geschichten, fast jeder, der über 50 ist, kann Ähnliches erzählen, und irgendwann quälen alle die gleichen Fragen: Was ist, wenn ich alt werde? Wer pflegt mich? Kann ich mir das leisten?

Erschienen in stern Pflegeheft 01/2024