China kämpft seit Jahrzehnten mit harten Strafen gegen den Kinderhandel. Aber ob es wirklich die Todesstrafe sein muss? Ein aktueller Fall sorgt für Diskussionen.
Irgendetwas kam ihr an dem Paar seltsam vor: In den USA rettete eine Stewardess ein junges Mädchen aus den Fängen eines Kinderhändlers – weil sie auf ihr Gefühl vertraute.
In Nigeria blüht seit vielen Jahren ein grausiger Markt: der Handel mit Kindern aus "Babyfabriken". Ein nigerianischer Aktivist hat jetzt vorgegeben, ein Baby kaufen zu wollen. Es wurde ihm eines "frisch aus dem Mutterleib" angeboten.
In China sind mehrere Kinderhändlerringe zerschlagen worden. Die Täter betrieben eine illegale Tauschbörse, die als harmlose Adoptions-Website getarnt war. Sie hatten leichtes Spiel.
In Haiti sind zehn US-Bürger festgenommen worden, die 33 Kinder außer Landes bringen wollten. Es bestehe der Verdacht, dass die Kinder illegal an Adoptiveltern vermittelt werden sollten.