Eine Abstimmung über Flagge und Nationalhymne? Über Aussagen von Bundestagsvizepräsident Ramelow wird derzeit debattiert. Er selbst fühlt sich missverstanden.
Wer Klischees über Deutschland begegnet, hört Schlagwörter wie Kneipe, Wurst, Autos, Fußball. Ein Statistik-Check zeigt, welche Trends es bei diesen Themen wirklich gibt.
Eltern betreiben großen Aufwand, um ihre Kinder von der Existenz eines Weihnachtsmannes oder Christkindes zu überzeugen. Bis zu einem gewissen Alter mit Erfolg. Ein Experte geht dem Phänomen nach.
Dass Wolf Biermann unsere Nationalhymne ungern singt, liegt an einem Erlebnis aus dem Kriegsjahr 1943. Der Liedermacher erzählte dem stern, was damals in der Mönckebergstraße in Hamburg geschah.
Ist es 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Zeit für eine neue Nationalhymne? Ja, findet Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Er wünsche sich eine "wirklich gemeinsame" Hymne.