Auf ihrer Suche nach Nachwuchskollegen will die deutsche Polizei offenbar nichts unversucht lassen. Auf Youtube werden hippe Clips geschaltet oder für Werbeplakate Models mit krimineller Vergangenheit gebucht. Doch anstatt innovativ, wirken solche Werbeversuche zumeist peinlich. So auch das neue Werk zweier Berliner Polizisten, das nun der offizielle Werbesong der Hauptstadtpolizei werden könnte.
"Herzlich willkommen. Bienvenue. Hos geldiniz", haucht da eine Frauenstimme ins Mikrofon. Ein Mann setzt gleichzeitig mit seinem Rap ein: "Yeah, bewirb dich jetzt, greif dir die Sterne und werde Polizist." Dazu erklingen coole Elektro-Beats. Um sicher zu gehen, dass der neue Song auch beim Zielpublikum gut ankommt, startete die Berliner Polizei nun eine Abstimmung. Auf der Website der Behörde kann jeder seine Meinung kundtun. "Das Lied soll vor allem junge Leute ansprechen und neugierig auf den Beruf des Polizisten machen", heißt es dazu in einer Erklärung. Sollte der Song genügend Zustimmung finden, wird er künftig als Werbesong eingesetzt. Außerdem soll ein Musikvideo dazu produziert werden.
Die Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen - zumindest den Kommentaren auf Facebook nach zu urteilen. "Selten so was Dämliches gehört ...", schreibt eine Nutzerin. "Und DAFÜR kommt man also nicht ins Gefängnis !?!", kommentiert ein User ironisch. Ein anderer vermutet, dass die Beamten sich bloß schön aus der Affäre ziehen wollten: "Lasst mal raten: Ihr selbst traut euch nicht, euren Kollegen zu sagen, dass der Song eher nicht ganz so gelungen ist. Stimmt's?" Eine junge Frau schreibt: "Dass ihr das überhaupt zur Abstimmung freigebt zeigt, dass ihr absolut keine Ahnung von der Jugend habt." Außerdem bezweifeln viele, dass die Polizei mithilfe von Werbesongs zu einem attraktiveren Arbeitgeber wird.
Nach Angaben der Polizei Berlin haben inzwischen 6500 Menschen an dem Online-Voting teilgenommen. Bis zum 20. April kann man noch seine Stimme abgeben. Über den aktuellen Zwischenstand ist noch nichts bekannt.