Literatur
Es gibt noch keine ausgeschilderten Templer-Routen, aber einen Spezialreiseführer zum Thema: "Provence - Auf den Spuren der Templer", Cornelia Ziegler, durchgehend illustriert, detaillierte Karten, Stadtpläne, Register, ca. 240 Seiten, ISBN 3-8317-1493-2, 10,50 Euro, 1. Auflage 2006
Klima
In der Provence herrscht ein trockenes, warmes Klima mit bis zu 3000 Sonnenstunden im Jahr. Beste Reisezeit sind die Monate Mai/Juni und September/ Oktober. Bisweilen weht der Mistral, ein kalter trockener Fallwind.
Highlights
Das Kloster Le Thoronet gehört zu den bedeutendesten Bauten der provenzalischen Romanik und ist das älteste der drei Zisterzienserklöster der Provence. Die Abtei wurde 1136 gegründet.
Zwischen Castellane und dem Stausee Lac de St-Croix (beliebtes Urlaubs- und Wassersportreservoir) fließt der 175 km lange Verdon. Auf einer Länge von 21 km hat er sich eine einzigartige, bis zu 700 m tiefe und bis zu 6 m enge Klamm gegraben. Die grandiosen Verdon-Schluchten sind besonders bei Extremkletterern und Wildwasser-Kajakfahrern beliebt.
Unterkünfte
Ehemaliges Dominikanerkloster Couvent Royal in Saint Maximin: www.hotelfp-saintmaximin.com, ehemaliger Templerhof "Une Campagne en Provence" nahe Bras (Flughafen Nizza 130km, Marseille 80km) mit deutschsprachigem Inhaber:
Kurort und Thermalbad Greoux-les-bains: www.greoux-les-bains.com, Weingut Peyrassol: www.peyrassol.com
Weitere Informationen
Maison de la France / Französisches Fremdenverkehrsamt, Postfach 100128, D-60001 Frankfurt/Main, Tel: 0900 1 57 00 25, Fax: 0900 1 59 90 61 (0,49 Euro/Minute), info.de@franceguide.com , www.franceguide.com