Geheimnisvolle Schluchten, schneebedeckte Berge und Damen mit Hut beim Skilaufen – ein neuer Bildband zeigt die (kolorierten) Anfänge des Tourismus und Alpinismus in den Bergen.
Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Bergsteigern sind vollkommen neue Satellitenaufnahmen der höchsten Gipfel im Himalaya entstanden. Die 3D-Fotos aus Hunderten von Kilometern Höhe erleichtern auch Alpinisten den Aufstieg.
Am 21. August 1869 stand der Kletterer Franz Innerkofler als erster Mensch auf dem Gipfel der Großen Zinne. Im selben Jahr gab es weitere Eroberungen berühmter Berge und der größte Bergsteigerclub der Welt wurde gegründet – der Deutsche Alpenverein.
Statt mit Seil und Steigeisen mit Smartphone oder Tablett durch die Eiger-Nordwand: Eine App bietet mit 3D-Panoramen und Videos ein virtuelles Klettererlebnis - garantiert schwindelerregend!