• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Fernreisen
  • Satellitenfotos des DLR: So haben Sie die höchsten Berge noch nie gesehen

Weltraumforschung 8000er im Himalaya: So haben Sie die höchsten Berge noch nie gesehen

  • von Till Bartels
  • 15. Januar 2023
  • 17:02 Uhr
Annapurna
Mit 8091 Metern ist die Annapurna der zehnthöchste Berg der Erde. Über die im Bild befindliche Nordwand erfolgte 1950 die Erstbesteigung durch eine französische Expedition, die erste Besteigung eines Achttausenders überhaupt.
© DLR, includes copyrighted material of CNES/Airbus Defence & Space
Zurück Weiter
Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Bergsteigern sind vollkommen neue Satellitenaufnahmen der höchsten Gipfel im Himalaya entstanden. Die 3D-Fotos aus Hunderten von Kilometern Höhe erleichtern auch Alpinisten den Aufstieg. 

Steigt sie nicht auf Berge, hält sie Vorträge: Die bekannte Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner hatte schon mehrfach Versuche unternommen, den zweithöchsten Achttausender und den als äußerst schwierig geltenden K2 zu bezwingen. Unter den Zuhörern ihrer zahlreichen Präsentationen über die Expeditionen zu den höchsten Gipfeln der Welt war vor Jahren auch Stefan Dech, Direktor des Erdbeobachtungszentrums des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

17. Juli 2020,17:09
Abmarsch vom Everest Hochlager II auf 7.800m

Explorers Grand Slam Bergsteigerin Julia Schultz: „Ich habe unterwegs Tote gesehen“

An jenem Abend hatte der Professor den Gedanken, dass sich die Flanken des K2 mithilfe modernster Satellitendaten genauer kartieren lassen müssen: dreidimensional, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in einer bislang nie erreichten Qualität. "Jede beliebige Position am Berg, jeden Aufstiegsweg und alle Feinheiten werden wir so sehen können", so Dech. "Dann können wir den K2 auf allen Routen auch virtuell besteigen. Das könnte auch Gerlinde bei ihrem nächsten Versuch helfen."

Völlig neuartige Visualisierung der Berge

Seine Idee: Beim Überflug eines Satelliten werden drei Aufnahmen hintereinander aus verschiedenen Weltraum-Perspektiven geschossen, ein sogenanntes Triple Stereo Image. Doch die Kamerasysteme der Erdbeobachtungssatelliten sind eher für Siedlungsflächen, Städte und die Landwirtschaft ausgelegt, weniger für die starken Kontraste von dunklem Fels und hellem Schnee im Hochgebirge.

Die Wissenschaftler des DLR mussten daher neue Wege finden und zusammen mit den Betreibern der US-Satelliten in deren "Nutzlastmanagement" eingreifen. Doch schon die ersten Aufnahmen bei wolkenfreiem Himmel lieferten erfolgreiche Ergebnisse. Im Animationslabor wurden die Fotos übereinandergelegt und verrechnet. 

Anfang Juli 2011 siaen Kaltenbrunner und ihr Team beim Erdbeobachtungszentrum des DLR in Oberpfaffenhofen am Computer und betrachten durch 3D-Brillen die Nordseite des K2, wo sie zwei Wochen später ihre Basislager aufschlagen wollen. Virtuell begutachten die Alpinisten die Details und die Schlüsselstelle in der Gipfelflanke. "Überraschenderweise ist dieser Teil deutlich weniger steil als befürchtet: Er scheint also gut machbar", so Kaltenbrunner.

30. Januar 2021,08:15
Bergsteiger am Mount Everest (Symbolbild)

Höchster Berg der Welt Originelle Idee am Mount Everest: Müll der Berg-Touristen soll zu Kunst werden

2 Min.

Nur wenige Wochen später, am 23. August stand die Bergsteigerin, auch dank der Hilfe der neuartigen DLR-Karten, auf dem Gipfel des K2. Damit hat Gerlinde Kaltenbrunner alle 14 Achttausender bestiegen - als erste Frau, die auf zusätzlichen Sauerstoff aus der Flasche verzichtete.

Die vierte Dimension beim Bergsteigen

28. August 2020,07:22
Im Mai 2019: lange Schlangen von Bergsteigern auf dem Gipfelgrat des Mount Everest

Studie aus Nepal Mount Everest: Warum sich die Erfolgschancen für einen Gipfelsieg verdoppelt haben

Durch den Gipfelerfolg angespornt entstehen nach dem stereo-fotogrammetrischen Verfahren mit Satellitendaten weitere Abbilder von Gebirgslandschaften - und es wächst der Wunsch, die Fotos von höchster Genauigkeit in einem Buch zu veröffentlichen: "m4 Mountains – Die vierte Dimension", so lautet der Titel des Bildbandes, der bei Malik erschienen ist.

Die einmaligen Aufnahmen der 13 hohen Berge sind mit 13 Geschichten um deren Ersteigungsgeschichte kombiniert. Ausgewählt wurden die Textbeiträge unter anderem von Reinhold Messner. "Die Satellitenbilder von DLR gaben mir die Möglichkeit, die Berge völlig neu zu erzählen", sagt Messner.

Nicht nur für Alpinisten, auch für alle Bergbegeisterten ist der Bildband ein Glücksfall. Ob nun Matterhorn oder Mount Everest, die Berge erhalten durch die Fotos zusammen mit den packenden Erzählungen eine vierte Dimension: Es ist die Leistung der Bergsteiger, die sich so fast schon hautnah nacherleben lässt. Selten hat es eine solche Symbiose von wissenschaftlicher Neugier und Begeisterung für das Bergsteigen gegeben.

 Lesen Sie auch:

- Everest-Besteigung: Leichen pflastern den Weg zum Gipfel

- Der Mount Everest verkommt zur höchsten Müllhalde der Welt

- #Project360 im Himalaya Jetzt kann jeder den Everest besteigen 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Bilder dieser Galerie

Annapurna
Dhaulagiri
Matterhorn
Denali
Nanda Devi
K2
Masherbrum
Nanga Parbat
Mount Everest
m4 Mountains – Die vierte Dimension
  • DLR
  • Satellitenfoto
  • Gerlinde Kaltenbrunner
  • Alpinismus
  • 3D
  • Weltraumforschung
  • Himalaya
  • Raumfahrt

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
13. Oktober 2025,11:56
Qantas Flug Antarktis

Transpazifikroute Warum Airlines (fast) nie über die Antarktis fliegen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

05. Juni 2021,16:18
10 Bilder
Bild 1 von 10 der Fotostrecke zum Klicken:  Eine endlose Karawane von Alpinisten macht sich auf dem Weg zum 8848 Meter hohen Mount Everest

Dach der Welt Rekorde am Mount Everest: Bergsteigerin erreicht in knapp 26 Stunden den Gipfel

15 Bilder
Kleine Zinne: Südkante

Drei Zinnen Klettern in den Dolomiten: 500 Meter Luft unter den Sohlen

26. Juni 2020,13:50
Ralf Gantzhorn, Jahrgang 1964, war einer der profiliertesten Bergfotografen Deutschlands

Beim Klettern abgestürzt Ralf Gantzhorn ist tot: Niemand vermittelte die Begeisterung für Berge so wie er

25. April 2022,20:38
Im Mai 2019: lange Schlangen von Bergsteigern auf dem Gipfelgrat des Mount Everest

Der Tod klettert mit Everest-Besteigung: Leichen pflastern den Weg zum Gipfel

02. Mai 2022,11:00
Ein Sherpa sammelt Müll am Mount Everest ein

8849 Meter Der Mount Everest verkommt zur höchsten Müllhalde der Welt

09. September 2017,17:40
Weltrekord: Die neue Seilbahnstütze ist 127 Meter hoch. Die Arbeiter am Gerüst der Bergstation sind gründlich gesichert

Tourismus vs. Klimawandel Höhenrausch auf der Zugspitze

19. August 2020,09:26
Reinhold Messner hockt auf dem Gipfel des Mount Everest, nachdem er diesen zusammen mit Peter Habeler am 8. Mai 1978 bestiegen hat. 

Erstbesteigung ohne Sauerstoff im Alleingang Reinhold Messner am Mount Everest vor 40 Jahren: "Ich hatte wirklich großes Glück"

28. August 2020,07:22
Im Mai 2019: lange Schlangen von Bergsteigern auf dem Gipfelgrat des Mount Everest

Studie aus Nepal Mount Everest: Warum sich die Erfolgschancen für einen Gipfelsieg verdoppelt haben

27. August 2020,17:45
Bergsteiger im Sommer auf dem Ostgipfel der 2962 Meter hohen Zugspitze 

200 Jahre Erstbesteigung der Zugspitze: Vermesser war erster Mensch auf Deutschlands höchstem Berg

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

15. Oktober 2025 | 09:28 Uhr

"La Dolce Vita Orient Express": Mit neuem Luxus-Zug durch Italien reisen

13. Oktober 2025 | 19:11 Uhr

Ranking: Dies sind die beliebtesten Orte in Deutschland für Touristen

13. Oktober 2025 | 15:03 Uhr

Skifahren in den Alpen wird spürbar teurer

13. Oktober 2025 | 11:56 Uhr

Antarktis: Wieso Airlines (fast) nie über den Südpol fliegen

13. Oktober 2025 | 08:00 Uhr

Gadgets für lange Zugfahrten: Ideen für mehr Komfort

12. Oktober 2025 | 10:18 Uhr

Zugverkehr: Bahn: Einschränkungen zwischen Hannover und Hamburg

10. Oktober 2025 | 14:26 Uhr

Neuer Fernbahnhof Altona wird erst Jahre später fertig

10. Oktober 2025 | 13:26 Uhr

Bahntickets sollen diesen Winter nicht teurer werden

10. Oktober 2025 | 12:24 Uhr

Österreichs Altstädte im Check: Das sind die 13 schönsten Reiseziele

08. Oktober 2025 | 16:19 Uhr

Schönste Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden