Weltraumforschung
Nasa testet Wasserfontäne, um Rakete beim Start zu schützen – allerdings nicht vor Feuer
Das Kennedy Space Center der NASA in Florida.
Die US-Raumfahrtbehörde führt hier einen sogenannten "wet flow test" durch.
Dabei werden innerhalb von Sekunden rund 1,7 Millionen Liter Wasser durch Rohre und Düsen gepumpt.
Die Wasserfontäne erreicht eine Höhe von ca. 30 Metern.
Das Wasser soll die schwere Trägerrakete SLS beim Start schützen.
Allerdings nicht vor Feuer, sondern vor dem immens hohen Schallpegel – und den Vibrationen, die dabei entstehen.
Die sind nämlich noch gefährlicher für die Rakete als die Flammen.
Das Wasser dient zur Schalldämpfung und sorgt dafür, dass die Rakete sicher abheben kann.