Russland-Fragen

Artikel zu: Russland-Fragen

Nawalny - Gift hinterlässt immer eine Spur (Trailer)

Trailer: "Nawalny" "Alexei, welche Botschaft hinterlässt du dem russischen Volk?" – Brisante Doku über Putins schärfsten Opponenten

Im August 2020 wurde Alexei Nawalny auf einem Flug nach Moskau vergiftet. Seiner Familie gelang die Evakuierung des Todkranken nach Deutschland. Die Attacke lässt Nawalny nicht verstummen. Filmemacher haben den russischen Oppositionsführer begleitet und geben in dem Kinofil "Nawalny – Gift hinterlässt immer eine Spur" einen spannende Einblick in dessen Persönlichkeit. 
Zerstörte Städte, vorrückende Truppen, brennendes Atomkraftwerk: Neue Videos zeigen Kriegs-Ausmaß

Erschreckende Bilder Zerstörte ukrainische Städte und vorrückende russische Truppen: Verifizierte Videos zeigen Ausmaß des Kriegs

Sehen Sie im Video: Zerstörte Städte, vorrückende Truppen, brennendes Atomkraftwerk – Neue Videos zeigen Kriegs-Ausmaß.










Der Krieg in der Ukraine geht weiter. 


Das Verifikationsteam von stern und RTL überprüft zahlreiche Videos des Konfliktes auf ihre Echtheit. 


In der Nacht zum 4. März gab es einen Angriff auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja. 


Diese verifizierten Aufnahmen zeigen den Brand rund um das größte Atomkraftwerk Europas, das in der Nähe der Großstadt Saporischschja liegt.  


Dieses auf Echtheit geprüfte Video soll zeigen, wie russische Truppen in Enerhodar in Richtung der Blockaden der ukrainischen Bevölkerung vorrücken.  


Enerhodar liegt im Südosten der Ukraine unweit des getroffenen Atomkraftwerks. 


Zu sehen sind auch die starken Rauchwolken, die durch den Angriff entstanden sind. 


Weitere verifizierte Aufnahmen zeigen ein komplett zerstörtes Wohngebiet in Tschernihiw. 


Die nord-ukrainische Stadt wurde durch Luftangriffe in der Nacht zum 4. März hart getroffen. 


Auch in der zweitgrößten Stadt der Ukraine, Charkiw, wird das Ausmaß der Zerstörung immer größer. 


Dieses von der New York Times auf Echtheit geprüfte Video zeigt die Verwüstung im ostukrainischen Charkiw nach der Bombardierung durch russische Truppen. 
Putins Tochter: Was über die geheimnisvolle Katerina Wladimirowna Tichonowa bekannt ist

Nur wenig bekannt Putins "geheime Tochter": Wer ist Wladimirowna Tichonowa?

Sehen Sie im Video: Putins "geheime Tochter" – was über Wladimirowna Tichonowa bekannt ist.












Katerina Wladimirowna Tichonowa soll die zweite Tochter von Wladimir Putin sein. Doch über die 35-Jährige ist nur wenig bekannt. Der Grund: Der russische Präsident verbietet die Berichterstattung über seine Familie. 
Erst im Jahr 2015 wurde Katerinas Identität enthüllt, doch Putin hat die Gerüchte weder bestätigt noch dementiert.
Ein Instagram-Account, der möglicherweise von Anhängern des verhafteten Oppositionspolitikers Navalny ins Leben gerufen wurde, soll die 1986 in Dresden geborene Tichonowa zeigen. 
Damals war ihr mutmaßlicher Vater, Wladimir Putin, in der DDR als KGB-Agent stationiert. Ihre Mutter sei demnach Ljudmila Alexandrowna Otscheretnaja, mit der Putin von 1983 bis 2014 verheiratet war.
Während ihrer Kindheit soll Katerina eine deutsche Schule in Sankt Petersburg und später die Schule an der deutschen Botschaft in Moskau besucht haben.
Der Instagram-Account von Katerina Wladimirowna Tichonowa soll sie bei einer professionellen Rock ’n’ Roll-Tanzveranstaltung zeigen. 
Ins Visier der Öffentlichkeit geriet die angebliche Putin-Tochter, weil ihr Medienberichten zufolge als Neuling an der Moskauer Staatsuniversität MGU ein mit mehr als einer Milliarde Dollar gefördertes Projekt zu Künstlicher Intelligenz übertragen wurde.
In einem der raren persönlichen Statements von Putin sagte er, dass seine Töchter mehrere europäische Fremdsprachen sprechen. 
Belugawal mit Möwe im Wasser

Frecher Beluga "Spionagewal" Hvaldimir knabbert Möwe an – doch der Vogel lässt sich nicht aus der Ruhe bringen







Hvaldimir ist zurück. Der mutmaßliche russische Spionagewal wird erneut im norwegischen Ort Hammerfest gesichtet.


Diesmal lässt sich der freundliche Beluga beim Spielen mit einer Möwe filmen.


Eigentlich will der Vogel nur einen leckeren Fisch genießen. Hvaldimir hat jedoch andere Pläne.


Vom wiederholten Anstupsen des Wals, lässt sich die Möwe nicht aus der Ruhe bringen.


Norwegische Fischer treffen im April 2019 erstmals auf Hvaldimir.


Zum damaligen Zeitpunkt trägt er einen Gurt mit der Aufschrift "Ausrüstung St. Petersburg" in englischer Sprache.


In Fachkreisen wird folglich spekuliert, der Wal könne vom russischen Militär zu Spionagezwecken ausgebildet worden sein.


Die russische Regierung dementiert die Mutmaßung jedoch.


Eines ist jedoch sicher:


Wer als Spionagewal arbeitet, sollte das Rampenlicht vielleicht etwas weniger genießen