stern-ranking Das sind die innovativsten Mittelständler Deutschlands 2023

Frau zeigt Mann etwas in Firmenhalle
Die stern-Studie nennt die 500 innovativsten Mittelständler aus 30 Branchen.
© Getty Images
Sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie forschen, entwickeln und melden Patente an. Aber welche Firmen genau gehören zu? Die stern-Studie nennt die 500 besten aus 30 Branchen.

Wer hat´s erfunden? Oft ist es ein Ingenieur, der in einem kleinen oder mittleren Unternehmen arbeitet. Diese Firmen sind häufig heimliche Weltmarktführer, sogenannte „Hidden Champions“. Sie sind das Fundament für unseren Wohlstand und viele Arbeitsplätze. Aber welche Unternehmen sind das genau? Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat mit einer objektiven, datenbasierten Methodik für den stern die 500  innovativsten Mittelständler Deutschlands ermittelt. Grundlage ist dabei die „Patentperformance“ im Zeitraum 1. Oktober2021 bis 30. September 2022.

Die Studie berücksichtigt alle deutschen Unternehmen, die weniger als eine Milliarde Euro Umsatz erzielen und damit zum Mittelstand gezählt werden können. Die Patentperformance spiegelt alle im Untersuchungszeitraum erteilten Patente und zusätzlich ihre Relevanz für die Innovationsaktivität der Wirtschaft. Dafür wurde ausgewertet, wie oft erteilte Patente in anderen Patenten zitiert werden bzw. wie oft in erteilten Patenten andere Patente erwähnt werden (Vorwärts- und Rückwärts-Zitierung).

Die Ergebnisse wurden in einen Score-Wert umgerechnet. Jede Firma wurde dabei einer von 30 Branchen zugeordnet - von Antriebstechnik bis Werkzeugbau. Die 500 Unternehmen mit dem höchsten Score-Wert veröffentlicht der stern hier.. Alle gelisteten Unternehmen haben mindestens drei Patente angemeldet. Den höchsten Score-Wert von 141,39 erreichte Kiekert, ein Hersteller von Autoschließsystemen. Bei gleichem Score-Wert wurde für das Ranking auf die nachfolgenden Kommastellen zurückgegriffen. Wenn auch die  identisch waren, ist die Reihenfolge alphabetisch.

Die Firmen konnten sich nicht um die Aufnahme in die Liste bewerben. Über die Methodik hat das unabhängige DtGV-Institut zusammen mit der stern-Redaktion entschieden. Bewertet wurden die Unternehmen. Produkte wurden nicht getestet. Die Ausgezeichneten haben die Möglichkeit, für ihre Außendarstellung ein Siegel zu erwerben. Informationen zu den Bedingungen dieser Siegel finden Sie unter stern.de/siegel

Die drei besten Mittelständler aus 30 Branchen. Die Top 20 der Unternehmen sind in der Spalte "Gesamtplatz" rot markiert.
Die drei besten Mittelständler aus 30 Branchen. Die Top 20 der Unternehmen sind in der Spalte "Gesamtplatz" rot markiert.
© stern

Hier finden Sie alle Listen der unterschiedlichen Branchen: